mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Zonisamid ist ein Breitspektrum-Antiepileptikum für Hunde und Katzen zur Mono- oder Kombinationstherapie verschiedener Ausprägungen der Epilepsie.
Hund
Gemäss einer prospektiven Studie an Hunden hat Zonisamid, als Mono- oder als Zusatztherapie (Thomas 2010a) verabreicht, eine gute Wirksamkeit bei refraktärer Epilepsie. In einer Gruppe von 12 bislang pharmakoresistenten Hunden, konnte damit bei 58% der Probanden eine mindestens 50%ige Reduktion der Anfallsfrequenz erzielt werden (Dewey 2004b). Der Wirkstoff ist eine gute Wahl zur antiepileptischen Monotherapie, wenn die unerwünschten Wirkungen von Phenobarbital und Bromiden vermieden werden sollen (Walker 1988a).
Als Zusatztherapie wird mit dem Wirkstoff in den meisten Fällen eine gute Anfallskontrolle erreicht, sodass eine Dosisreduktion der primär eingesetzten Antiepileptika, wie Phenobarbital und/oder Bromid, möglich ist (von Klopmann 2007a).
Katze
Bei Katzen kann der Wirkstoff ebenfalls eingesetzt werden, obwohl genaue Daten über den therapeutischen Wirkspiegel, die Dosierung und den Dosierungsintervall noch vollständig eruiert werden müssen (Hasegawa 2008a).
Mensch
Zonisamid wird in der Humanmedizin erfolgreich zur Behandlung von partiellen (fokalen) und generalisierten tonisch-klonischen Anfällen eingesetzt (Sobieszek 2003a).