mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Absolute Kontraindikationen
Nagetiere
Cave: Bei Meerschweinchen, Chinchilla, Hamstern und anderen kleinen Planzenfressern sind Penicilline ungeeignet, da die Abtötung der grampositiven Darmflora zu einer Überwucherung mit coliformen Keimen und Clostridien führt. Die entstehende hochgradige Enteritis verläuft in den meisten Fällen tödlich (Wasel 2001a; Egen 1995a; Lowe 1980a; Kaipainen 1958a).
Überempfindlichkeit
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Penicillin G und seine Derivate sollte auf alle Penicilline verzichtet werden (Anderson 1954a).
Relative Kontraindikationen
Kaninchen
Beim Kaninchen sollte auf die orale Verabreichung verzichtet werden (Kroker 2003d); aber auch die parenterale Verabreichung kann zu einer Enteritis führen (Rehg 1981a; Boyd 1960c).
Nierenschädigung
Amoxicillin ist nicht nephrotoxisch. Bei einer schweren Nierenschädigung sollte die Dosis jedoch aufgrund der verminderten Exkretion gesenkt werden (Polzin 2000b).
Orale Applikation ruminierende Tiere und Pferde
Die orale Administration ist bei ruminierenden Tieren und Pferden nicht indiziert, da schwere gastrointestinale Störungen auftreten können (Kroker 2003d). Für weitere Informationen siehe Ampicillin.
Scotty cramp (muskulärer Hypertonus beim Scottish Terrier)