- | Angemessene Hydrierung (Löwenthal 1988a; Langston 1993b) |
- | Vermeidung einer langen Behandlungsdauer (> 3 - 5 d), da die Toxizität proportional zur total verabreichten Dosis ist (Langston 1993b) |
- | Monitoring der Serumkonzentration (Löwenthal 1988a) |
- | Vermeidung der gleichzeitigen Anwendung anderer nephrotoxischer / nephroaktiver Wirkstoffe (Löwenthal 1988a) |
- | Harnuntersuchung auf Proteinurie oder Harnzylinder (Langston 1993b) |
- | Vermeidung von Risikofaktoren (siehe unerwünschte Wirkungen). |
Maus: | i.p. 430 mg C-Komplex-Sulfat als Base pro kg |
s.c. 485 mg C-Komplex-Sulfat als Base pro kg | |
i.v. 75 mg C-Komplex-Sulfat als Base pro kg | |
oral > 9050 mg C-Komplex-Sulfat als Base pro kg (O'Neil 2001a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.