- | Begleiterkrankungen: Nierenleiden (Allen 1993a; Debuf 1991a; Jacobs 1992a; Oliveira 2009a; Molitoris 1997a), Leberfunktionsstörungen (z.B. bei Zirrhose (Molitoris 1997a)), chronisches Herzversagen (Molitoris 1997a), Diabetes, niedriger Blutdruck, Sepsis (Oliveira 2009a), Fieber (Prescott 1988a) |
- | Hohes Alter (Prescott 1988a; Oliveira 2009a) |
- | Gleichzeitige Anwendung von Diuretika (Prescott 1988a) |
- | Dehydratation (Prescott 1988a; Allen 1993a; Beech 1984a; Oliveira 2009a) |
- | Azidose (Prescott 1988a; Beech 1984a) |
- | Hypokaliämie (Jacobs 1992a; Cronin 1980a; Oliveira 2009a) |
- | Hypomagnesiämie (Oliveira 2009a) |
- | Lange Therapiedauer, häufige Verabreichung (Oliveira 2009a) |
- | Gleichzeitige Applikation anderer (potentiell) nierenschädigender Wirkstoffe (Oliveira 2009a) |
- | Alter über 60 |
- | Hohe Serumkonzentrationen |
- | Therapie mit Aminoglykosiden über 10 Tage |
- | Vorbestehender sensorineuraler Hörverlust |
- | Niereninsuffizienz |
- | Gleichzeitige Verabreichung anderer ototoxischer Wirkstoffe |
- | Lärmbelastung |
- | Genetische Prädisposition (Rizzi 2007a) |
- | Perforiertes Trommelfell bei topischer Anwendung (Curtis 1999a) |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.