mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Pferde

Verhaltensänderung

Die Anwendung von Boldenon kann bei Hengsten, Wallachen und Stuten eine Steigerung der Aggressivität bewirken (Troedsson 1997b; Plumb 1995a; Snow 1993a). Stuten zeigen ein hengstartiges Verhalten und Wallache vermehrt Erektionen (Snow 1993a). Bei Stuten oder Wallache kann ein plötzliches Interesse an oestrischen Stuten beobachtet werden. Es werden sogar Deckversuche unternommen (Troedsson 1997b; Maher 1983a; Snow 1993a).
 

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Sowohl beim Hengst als auch bei der Stute kann Boldenon einen nachteiligen Effekt auf die Fruchtbarkeit ausüben. Beim Hengst beobachtet man eine Verringerung der Hodengrösse und der Spermaproduktion. Auch die Qualität der Spermien wird negativ beeinflusst (Snow 1993a; Plumb 1995a). Bei der Stute stellt man öfter übergrosse Follikel, kleine Ovarien, eine vergrösserte Klitoris, verkürzte Zyklen und eine geringere Trächtigkeitsrate fest. Das Sexualverhalten kann hochgradig verändert sein (Troedsson 1997b; Squires 1985a; Snow 1993a; Plumb 1995a). Auch stellte man bei Stuten, welche mit anabolen Steroiden behandelten worden sind, eine Zunahme des frühembryonalen Fruchttodes fest (Squires 1985a; Snow 1993a).
 

Maskulinisierung weiblicher Föten

Da durch die androgene Wirkung der Anabolika auch die weibliche Sexualdifferenzierung beeinflusst wird, ist die Anwendung von Anabolika bei trächtigen Tieren (fetale Maskulinisierung) nicht empfehlenswert (Plumb 1995a; Kroker 1999g).
 

Vorzeitiger Schluss der Epiphysenfugen

Setzt man Nandrolon bei Jungtieren ein, muss man daran denken, dass der Schluss der Epiphysenfugen gefördert wird und dadurch das Wachstum gehemmt werden kann (Kroker 1999g). Diese Nebenwirkung konnte bei Pferden jedoch noch nicht bewiesen werden (Snow 1993a).
 
Weitere unerwünschte Wirkungen von anabolen Steroiden findet man beim Wirkstoff Nandrolon.
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.