intramuskulär |
Stimulation der Harnblasenkontraktion |
intravenös |
Stimulation der Harnblasenkontraktion Ileus, Verbesserung der gastrointestinalen Motilität |
oral |
- | 0,3 - 0,75 mg/kg drei- bis viermal täglich (Allen 2005a) | Stimulation der Harnblasenkontraktion bei neurogener Inkontinenz - | 0,2 - 0,4 mg/kg alle 8 Stunden. Es sollte mit der kleinsten Dosierung begonnen und diese für jeden Patienten individuell angepasst werden. Die gleichzeitige Verabreichung eines Wirkstoffes, welcher den Harnröhrenwiderstand senkt, wird empfohlen, vor allem wenn eine Dysfunktion des Oberen Motorischen Neurons vermutet wird. Der alpha-adrenerge Blocker Phenoxybenzamin (0,7 mg/kg p.o. alle 6 Stunden) senkt den proximalen Harnröhrentonus. Acepromazin (0,02 - 0,05 mg/kg i.m. alle 8 Stunden) besitzt nebst der sedativen auch eine alpha-adrenerge antagonistische Wirkung. Diazepam (0,02 - 0,1 mg/kg langsam i.v.) vermindert den Tonus des externen Harnröhrensphinkters durch die relaxierende Wirkung auf die Skelettmuskulatur (Sponseller 2003a). | Refluxösophagitis, Förderung der Magenentleerung - | 0,035 - 0,045 mg/kg alle 6 bis 8 Stunden (Jones 2004b) | Ileus, Verbesserung der gastrointestinalen Motilität |
subkutan |
Stimulation der Harnblasenkontraktion - | 0,025 - 0,075 mg/kg alle 8 Stunden. Die Dosierung sollte für jeden Patienten individuell angepasst werden (Plumb 2002a). | - | 0,04 mg/kg alle 8 Stunden; zusätzlich Phenoxybenzamin p.o. 0,2 - 0,4 mg/kg alle 8 Stunden zur Relaxation des Harnröhrensphinkters (Perkins 2003a; Divers 2003a) | Stimulation der Harnblasenkontraktion bei neurogener Inkontinenz - | 0,025 - 0,075 mg/kg alle 8 Stunden. Es sollte mit der kleinsten Dosierung begonnen und diese für jeden Patienten individuell angepasst werden. Die gleichzeitige Verabreichung eines Wirkstoffes, welcher den Harnröhrenwiderstand senkt, wird empfohlen, vor allem wenn eine Dysfunktion des Oberen Motorischen Neurons vermutet wird. Der alpha-adrenerge Blocker Phenoxybenzamin (0,7 mg/kg p.o. alle 6 Stunden) senkt den proximalen Harnröhrentonus. Acepromazin (0,02 - 0,05 mg/kg i.m. alle 8 Stunden) besitzt nebst der sedativen auch eine alpha-adrenerge antagonistische Wirkung. Diazepam (0,02 - 0,1 mg/kg langsam i.v.) vermindert den Tonus des externen Harnröhrensphinkters durch die relaxierende Wirkung auf die Skelettmuskulatur (Sponseller 2003a). | Refluxösophagitis, Förderung der Magenentleerung - | 0,025 - 0,035 mg/kg alle 4 bis 24 Stunden (Jones 2004b) | Akute Magenatonie - | 0,025 - 0,03 mg/kg drei- bis viermal täglich; anschliessend Umstellung auf orale Erhaltungsdosis von 0,35 - 0,45 mg/kg drei- bis viermal täglich (Sanchez 2004a) | Ileus, Verbesserung der gastrointestinalen Motilität |
oral |
Stimulation der Harnblasenkontraktion Postoperative Blasenatonie nach Zystorrhaphie - | 0,4 mg/kg dreimal täglich; die Dosierung langsam ausschleichen, nach einigen Tagen auf zweimal täglich und anschliessend auf einmal täglich reduzieren (Booth 2000a). | Förderung der Magenentleerung und Motilität des oberen Gastrointestinaltrakts |
subkutan |
Akute Magenatonie - | 0,025 - 0,03 mg/kg alle 3 - 4 Stunden; anschliessend kann auf eine orale Therapie mit einer Dosierung von 0,3 - 0,45 mg/kg drei- bis viermal täglich umgestellt werden (Murray 1991a). | Förderung der Magenentleerung und Motilität des oberen Gastrointestinaltrakts |