mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

-Inkontinenz aufgrund eines verminderten urethralen Sphinktertonus (Plumb 2002a)
-Abschwellung der Nasenschleimhaut (Plumb 2002a)
 

Hund

Kastrationsbedingte Harninkontinenz bei der Hündin

Durch Stimulation der alpha-Rezeptoren in der Harnröhrenwand durch Sympathomimetika wie PPA oder Ephedrin normalisiert sich der urethrale Verschlussdruck (Arnold 1997a; Adams 2005a). Blendinger et al. verglichen in einer Studie die beiden Sympathomimetika Phenylpropanolamin und Ephedrin. Von den 30 behandelten Hündinnen führte PPA zu einem besseren klinischen Erfolg (Blendinger 1995a).
 
 EphedrinPhenylpropanolamin
Inkontinenz unbeeinflusst6,7%-
Inkontinenz gebessert23,3%2,9%
Inkontinenz behoben70%97,1%
 
In einer Studie von Scott et al. wurde PPA im Vergleich zu einem Placebo an 50 Hündinnen über 28 Tage lang getestet. Mit der Behandlung von PPA, p.o. 1 mg/kg dreimal täglich, wurde die Inkontinenz in 85,7% der Fälle behoben, bei der Behandlung mit einem Placebo wurde die Inkontinenz in 33,3% der Fälle behoben (Scott 2002a). White et al. behandelten 10 Hündinnen mit 1 mg/kg p.o. dreimal täglich. Nur eine Hündin wurde nach 2 Monaten wieder inkontinent. Die anderen 9 Hündinnen blieben über 2 Jahre kontinent (White 1989a).
 

Inkontinenz aufgrund einer urethralen Sphinkterinkompetenz beim Rüden

Im Gegensatz zur Hündin ist beim Rüden eine urethrale Sphinkterinkompetenz mit daraus resultierender Inkontinenz selten. Der Therapieerfolg mit PPA ist beim Rüden geringer. In einer retrospektiven Studie von Aaron et al. wurden von 16 Rüden 7 erfolgreich mit PPA behandelt (Aaron 1996a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.