mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Lincomycin hat eine geringere Wirkung als Clindamycin (Berg 1984a).
 
Nahrung reduziert die Absorptionsmenge und Geschwindigkeit von Lincomycin (Plumb 1999a).
 
Lincomycin sollte nicht verwendet werden, wenn andere Antibiotika wie Penicillin oder Makrolide wirksam sind (Kroker 1999b).
 

Beta-hämolytische Streptokokken

Bei einer Infektion mit beta-hämolysierenden Streptokokken sollte mindestens 10 Tage behandelt werden (McEvoy 1992a).
 

Langzeittherapie

Bei einer Langzeittherapie mit Lincomycin sollte die Leberfunktion regelmässig überprüft werden (McEvoy 1992a).
 

Rind

Bei einer Mastitisbehandlung sollte nach dem Melken mit der Therapie begonnen werden. Bei Problemkeimen ist Lincomycin den halbsynthetischen Penicillinen überlegen. Lincomycin sollte nur angewendet werden, wenn grampositive Keime eindeutig identifiziert sind (Staudacher 1989d).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.