mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Metabolismus

Chloroprocain wird etwa 3-mal schneller als Procain durch die Plasmapseudocholinesterase hydrolysiert (McEvoy 1992a; Khursheed 2001a). Der Hauptmetabolit ist 2-Chloroaminobenzoesäure (Janicki 1996a); ein weiterer Metabolit ist Diethylaminoethanol (McEvoy 1992a; Khursheed 2001a).
 
Bei Schafen wird Chloroprocain 75-mal langsamer als beim Menschen hydrolysiert (Lanz 1979a).
 

Elimination

Die Nieren scheiden vor allem die beiden Metaboliten Diethylaminoethanol und 2-Chloro-4-Aminobenzoesäure aus (McEvoy 1992a; Khursheed 2001a).
 

Wirkungseintritt

Chloroprocain besitzt einen raschen Wirkungseintritt (Khursheed 2001a).
 
Hund:7 - 15 min (epiduraler und peripherer Block) (Skarda 1996b).
 

Wirkungsdauer

Kleintiere:30 - 60 min (Thurmon 1999a; Heavner 1996b)
  
Hund:30 - 60 min (epiduraler und peripherer Block) (Skarda 1996b)
retrobulbärer Block Chloroprocain 1%: 70 ± 4 min (Defalque 1969a)
 

Plasmaproteinbindung

Die Plasmaproteinbindung beträgt 7% (Heavner 1996b; Thurmon 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.