Framycetin (Neomycin B) zählt zusammen mit seinem Stereoisomer Neomycin C zu den aktiven Hauptkomponenten von Neomycin (NCBI 2011a). Deshalb ist seine Aktivität mit derjenigen von Neomycin identisch (Peterson 1978a) und ähnelt der Aktivität von Streptomycin (Ball 1975a). Die minimale Hemmkonzentration ist > 16 mg/l (Knothe 1995a). Framycetin interagiert mit der 50 S- und 30 S-Untereinheit der Ribosomen, was zu einem Misreading und zur Hemmung der Translokation führt (Campuzano 1979a). Die Wirkung von Framycetin ist hauptsächlich bakteriostatisch; es besitzt aber auch bakterizide Eigenschaften, v.a. bei Staphylokokken, weshalb es oft zu den bakteriziden Antibiotika gezählt wird (Anonymous 1967a). Die bakterizide Wirkung von Framycetin ist konzentrationsabhängig und besitzt einen ausgeprägten postantibiotischen Effekt (Allerton 2023a). Im Allgemeinen benötigt der Wirkungsmechanismus von Aminoglykosiden eine sauerstoffreiche Umgebung, weshalb die Wirkung in Exsudaten oder Abszessen reduziert ist (Allerton 2023a). Für Details zum Wirkungsmechanismus siehe unter Neomycin und Gentamicin.
Im grampositiven Bereich erfasst der Wirkstoff v.a. Enterococcus faecalis (MacDougall 2011a), Staphylococcus aureus (Knothe 1995a; MacDougall 2011a), Streptokokken (Anonymous 1967a; Dowling 1998a) Corynebakterien und eine Reihe von weiteren aeroben und anaeroben sporenbildenden Stäbchen (Knothe 1995a). Im gramnegativen Bereich erfasst es v.a. Enterobacteriaceae (Knothe 1995a; Fraser 1991a; Kuhn 2003a) und gewisse Pseudomonaden (Knothe 1995a; Anonymous 1967a; Dowling 1998a). Zu den empfindlichen gramnegativen, aeroben Bakterien zählen E. coli, Klebsiellen, Proteus (Fraser 1991a; Kuhn 2003a; Anonymous 1967a; Dowling 1998a), Acinetobacter (Fraser 1991a; Kuhn 2003a) und Salmonellen (Anonymous 1967a; Dowling 1998a; Fraser 1991a; Kuhn 2003a). Eine indische Studie vom Jahr 1992 zeigte, dass die meisten Serotypen von Salmonellen bei Schweinen, Ziegen, Kaninchen, Enten und Geflügel zu diesem Zeitpunkt gegenüber Framycetin empfindlich waren (Ghosh 1992a).
In einer Studie über Mastitis bei Rindern in Nordirland zeigte Framycetin eine gute Wirkung bei Infektionen mit E. coli (Menzies 2000a; Mackie 1988a) und Mischinfektionen (Menzies 2000a). Im Gegensatz dazu hatte Framycetin eine schlechte Wirksamkeit bei Mastitiden mit Streptococcus uberis in Frankreich; bei diesen erwiesen sich nur 7 von 48 Isolaten als empfindlich (Ganiere 1988a).
Es wurden Bakterien aus der Flora des Genitalbereiches von Ziegen isoliert und deren Empfindlichkeit auf Framycetin untersucht. Der Wirkstoff war insgesamt gegen 78,04% der Keime wirksam; E. coli waren zu 83,3%, Strept. pyogenes zu 100%, Staph. epidermidis zu 75%, Staph. aureus zu 77,77%, C. pyogenes zu 75% und Milzbrandbakterien zu 66,66% empfindlich (Takale 1994a).
Gemäss Antibiogramm waren naso-oropharyngeale Isolate von gesunden als auch von Schildkröten mit Rhinitis empfindlich auf Framycetin (Lawrence 1985a).
Obligat anaerobe Bakterien gelten oft als resistent, da Aminoglykoside für ihre Wirkung eine sauerstoffreiche Umgebung benötigen (Allerton 2023a). Framycetin besitzt eine komplette Kreuzresistenz gegenüber Neomycin (Fraki 1985a) und Kanamycin (Ball 1975a). Gegen Meticillin resistente Stämme sind in der Regel auch Framycetin-resistent (Knothe 1995a). Eine Studie mit Ferkeln aus dem Jahre 1975 beschreibt eine Resistenzbildung bei enterischen E. coli innerhalb von Tagen nach einer prophylaktischen Fütterung mit Framycetin. Die Resistenz war auf einen Framycetin-empfindlichen Stamm von S. typhimurium übertragbar und verschwand 6 bis 7 Wochen nach dem Beginn der Verabreichung eines Futters ohne Antibiotikum (O'Brien 1975a). Siehe mehr zu den Themen "Resistenzmechanismus gegen Aminoglykoside" und "Aminoglykosidmodifizierende Enzyme" unter Gentamicin.
In einer Studie über bakterielle Keratiden bei Hunden in Australien wurden häufig β-hämolysierende Streptokokken nachgewiesen, die gegen verschiedene Antibiotika, einschliesslich Framycetin, resistent waren (Hindley 2016a).
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.