mdi-dots-verticalmdi-book-open-variantImpressummdi-helpHilfe / Anleitungmdi-printerWebseite ausdruckenmdi-bookmarkBookmark der Webseite speichernmdi-magnifySuche & Index Wirkstoffemdi-sitemapSitemap CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-homeStartseite CliniPharm/CliniTox-Webservermdi-emailBeratungsdienst: Email / Post / Telefon
Lokale Nebenwirkungen
Gewebeschädigung
Muskelgewebe
Mepivacain kann, direkt in den Muskel injiziert oder infiltriert, eine Schädigung der Muskelfasern auslösen, wie Versuche an Ratten zeigten. Toxische Schädigungen durch eine einzelne Injektion wurden fast vollständig durch Regeneration neuer Muskelnfasern behoben (Basson 1980a; Okland 1989a), während wiederholte Injektionen langfristig Narbenbildungen verursachten (Basson 1980a).
Bindegewebe
Die Auswirkungen von subkutan applizierten Lokalanästhetika auf die Unterhaut von Ratten wurden in einer Studie untersucht. Signifikante Ödeme in der Subkutis wurden durch Lidocain 2%, sowie durch Mepivacain- und Procainlösungen, die Konservierungsmittel und Vasokonstriktoren enthielten, und durch 2% Lidocain-, Mepivacain- und Procainhydrochlorid in isotonischer Salzlösung, verursacht (Holroyd 1963a).
Der Grenzwert einer Mepivacainhydrochloridkonzentration, die das Gewebe bei einer intradermalen Injektion reizt, beträgt beim Kaninchen 3%, und mit Adrenalinzusatz (1:100'000) 3,5% (Henn 1966a).