Wirkungsmechanismus
Aminophyllin / Theophyllin inhibiert unspezifisch die Isoenzyme der Phosphodiesterase (
Sponer 1996a), was zu einer Zunahme von cAMP führt; cAMP erhöht die Freisetzung von Adrenalin (
Plumb 1999a). Der erhöhte cAMP-Spiegel hemmt außerdem die Freisetzung von Histamin und der Slow Reacting Substance of Anaphylaxis (SRS-A). Die Wirkungen auf die myokardiale und neuromuskuläre Übertragung erklären sich durch eine Verschiebung der intrazellulären Kalziumionen (
Plumb 1999a). Dabei ist für die Wirkung am Herzen die Hemmung der Phosphodiesterase III entscheidend; wegen der unspezifischen Hemmung aller Isoenzyme der Phosphodiesterase besitzt Aminophyllin / Theophyllin im Gegensatz zu spezifischen Hemmern der Phosphodiesterase III auch extrakardiale Wirkungen, wie die zentrale Stimulierung (
Sponer 1996a).
Informationen zur Pharmakologie der spezifischen Hemmer der Phosphodiesterase III unter Amrinon.
Aminophyllin / Theophyllin führt zu einer Zunahme des intrazellulären Kalziums in den Zellen des Myokards und besitzt somit eine positiv inotrope und positiv chronotrope Wirkung (
Marks 1998a). Die ventrikuläre Refraktärzeit wird verkürzt (
Komadina 1992a). Die intrazelluläre Kalziumkonzentration der glatten vaskulären Muskelzellen wird jedoch reduziert, was eine Relaxation zur Folge hat. Dieser Effekt ist am deutlichsten im Bereich der Bronchen (
Marks 1998a).