mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Allgemein

Chlortetracyclin verfügt über ähnliche Wechselwirkungen wie Tetracyclin.
 

Kationen

Nach oraler Gabe von gastrointestinalen Therapeutika mit 2- oder 3wertigen Kationen (Ca, Al, Mg, Zn oder Bismuth) kann es zur Chelatbildung kommen, wodurch die Absorption herabgesetzt wird. Es sollten deshalb 1 - 2 Stunden Abstand zwischen der Gabe von Chlortetracyclin und oralen Medikamenten liegen (Plumb 1999a; McEvoy 1992a; Kroker 1999b).
 
Bei Vögeln sollte das Futter während einer Chlortetracylintherapie nicht mehr als 0,7% Kalzium enthalten (Allen 2005a).
 

Eisenhaltige Präparate

Bei gleichzeitiger Gabe von eisenhaltigen Präparaten kann die Chlortetracyclinabsorption abnehmen. Eisenhaltige Präparate sollten deshalb 3 Stunden vor oder 2 Stunden nach Chlortetracyclin verabreicht werden (Plumb 1999a; Meijer 1993a).
 

Penicillin, Cephalosporine und Aminoglykoside

Da Chlortetracyclin bakteriostatisch wirkt, sollte es nicht gleichzeitig mit bakteriziden Antibiotika (Penicillin, Cephalosporine, Aminoglykoside) gegeben werden (Plumb 1999a).
 

Digoxin

Bei gleichzeitiger Gabe von Tetracyclinen kann es zu einem Anstieg der Bioverfügbarkeit von Digoxin kommen. Dies kann auch noch Monate nach einer Chlortetracyclinbehandlung zu Intoxikationen (Arrhythmien) führen (Plumb 1999a).
 

Warfarin

Bei Patienten, die mit Antikoagulantien behandelt werden, führt Chlortetracyclin zu einer Abnahme der Plasmaprothrombinaktivität, wodurch eine Dosierungsänderung erforderlich ist (Plumb 1999a).
 

Methoxyfluran

Chlortetracyclin verstärkt den nephrotoxischen Effekt von Methoxyfluran (Plumb 1999a).
 

Theophyllin

Bei gleichzeitiger Gabe von Chlortetracyclin verstärken sich die gastrointestinalen Nebenwirkungen von Theophyllin (Plumb 1999a).
 

Insulin

Es wird vermutet, daß Tetracycline den Insulinbedarf bei Diabetikern herabsetzen (Plumb 1999a).
© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.