Dr. E. Graeub AGWässerige Injektionslösung mit Selen und Vitamin E für Nutz- und HeimtiereATCvet-Code: QA12CE99 Zusammensetzung1 ml wässerige Injektionslösung enthält:
Aqua ad iniectabilia Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● α-Tocopherol ○ NatriumselenitEigenschaften / WirkungenEin Mangel an Selen und/oder Vitamin E ist die Ursache von mehreren bedeutenden Krankheiten unserer Haustiere. Besonders wichtig ist die Weissmuskelkrankheit (auch: White Muscle Disease = WMD, Nutritional Muscular Dystrophy = NMD), die vor allem junge Wiederkäuer in den ersten Lebenswochen befällt.Als weitere Krankheiten, die mit Selen-/Vitamin E-Mangel in Zusammenhang gebracht werden, sind zu nennen: Beim erwachsenen Pferd Skelettmuskeldegeneration und schlechte Rennkondition, beim Fohlen neben Weissmuskelkrankheit auch Steatitis (Yellow Fat Disease), beim erwachsenen Rind Paralytische Myoglobinurie und Kümmern, beim erwachsenen Schaf Unfruchtbarkeit und Kümmern, bei Kalb und Lamm ausser Weissmuskelkrankheit ebenfalls Kümmern, beim Schwein Hepatosis dietetica, Skelettmuskeldegeneration, Maulbeerherzkrankheit (Mulberry Heart Disease, Mikroangiopathie = MAP) und Ulcus oesophagogastricum, beim Hund Degeneration der quergestreiften Muskulatur und bei der Katze schliesslich Steatitis. Da Selen und Vitamin E in zwei aufeinanderfolgenden Schritten in den Fettstoffwechsel eingreifen, indem Vitamin E die Bildung toxischer Peroxyde weitgehend verhindert und Selen etwa entstandene Peroxyde mittels der Glutathionperoxydase beseitigt, ist die Kombination dieser beiden Stoffe in Tocoselenit sinnvoll und wirksam. IndikationenTherapie und Prophylaxe von Selen- und Vitamin E-Mangel, wie bei:
AnwendungseinschränkungenVorsichtsmassnahmenSelen ist ein essentielles Spurenelement und führt in höheren Dosen zu Intoxikationen. Die angegebene Dosierung darf daher nicht überschritten werden. Bei schweren Tieren soll die Gesamtdosis 15 ml nicht überschreiten.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenIn seltenen Fällen können anaphylaktoide Reaktionen auftreten. Sonstige HinweiseNicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren. Das Präparat darf nur bis zu dem auf der Packung mit "Exp" bezeichneten Datum verwendet werden. Aufbrauchfrist nach 1. Entnahme: 28 Tage. Medikament ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.PackungenDurchstechflasche zu 50 mlDurchstechflasche zu 100 ml Informationsstand: 08/2011 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|