- | akute - chronische Erkrankung |
- | flüssiger Gelenkinhalt - kompaktes Fibrin im Gelenk |
- | moderate - hochgradige periartikuläre Veränderungen |
- | junges bzw. leichtes Tier - adultes bzw. schweres Tier |
- | Primär werden Arthritiden durch perforierende Verletzungen verursacht. |
- | Sekundär entstehen sie durch direkte Ausbreitung aus einem periartikulären Herd (Phlegmone, Abszess, Bursitis). |
- | Tertiär entstehen sie durch hämatogene Streuung aus anderen Organen (z.B. Nabel, Lunge, Euter, Uterus). |
- | Gram-positive Eitererreger (Trueperella pyogenes, α- und β-hämolysierende Streptokokken, Staphylococcus spp.) |
- | Gram-negative Erreger (E. coli, Bacterioides spp.) |
- | Mykoplasmen |
- | geringgradige Lahmheit |
- | gering bis deutlich vermehrte, wenig schmerzhafte Gelenkfüllung |
- | Synovia normalfarben oder rötlich, klar oder leicht trübe, vermehrt, noch fadenziehend |
- | schnell zunehmende bis hochgradige Lahmheit (vorberichtlich oft "plötzlich" aufgetreten) vermehrte, pralle, schmerzhafte Füllung des Gelenks |
- | druckempfindliche, geschwollene und warme Umgebung des Gelenks |
- | reduziertes Allgemeinbefinden (Fieber, Inappetenz, Milchrückgang) |
- | geringerer Lahmheit |
- | Rückgang der lokalen Entzündungsanzeichen |
- | weniger kernhaltige Zellen in Synovia |
Arthritiden | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
Parenteral | ||
First Line | Benzylpenicillin oder Penicillin + Gentamicin (Monoarthritis) | |
Tetracycline (Polyarthritis) | ||
Aminopenicilline | ||
Second Line | Fluorchinolon (Enrofloxacin) | Stark eingeschränkter Einsatz. Nur als Ausnahme mit einer fallspezifischen Begründung einsetzbar. |
- | für akute und subakute Stadien mit flüssigem Inhalt und wenig Fibrin |
- | Sedation oder retrograde Stauungsanästhesie (aufgrund erheblicher Schmerzhaftigkeit) |
- | Spülung mit > 500 ml (z.B. 0.9% NaCl-Lösung) |
- | Instillation von Antibiotika (z.B. 5 Mio IE Penicillin G) |
- | Schutzverband |
- | In der Regel 2 - 4 Behandlungen im Abstand von 2 Tagen |
- | NSAID über 2 - 5 Tage |
- | Chirurgisches Vorgehen (Arthrotomie/Arthrodese) wenn Antibiose allein nicht ausreichend |
- | Chirurgisches Vorgehen bei kompakten Fibrinmassen im Gelenk |
- | Chirurgisches Vorgehen bei erfolglosen Gelenkspülungen |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.