● | E. coli, Anheftung an Epithel mit FC1-, P- und S-Fimbrien, Produktion von zytotoxischen Nekrosefaktor (CNF), Hämolysin |
● | Streptokokken |
● | Klebsiellen |
● | Actinobaculum (A.) suis, anaerobes Wachstum! gram+, wird in der Routineuntersuchung nicht miterfasst (Anreicherung über mehrere Tage nötig). Präputium des Ebers als Erregerreservoir |
E.coli, A. suis, Streptokokken | ||
Priorisierung | Antibiotika | Bemerkung |
Oral | ||
First Line | Amoxicillin | |
Second Line | Sulfonamid & Trimethoprim | |
Third Line | Tetracycline | |
No go | Colistin | Wird nicht aus dem Darm resorbiert |
Parenteral | ||
First Line | Amoxicillin Ampicillin | |
Second Line | Sulfonamid & Trimethoprim | |
Third Line | Gentamicin | |
Stark eingeschränkter Einsatz, nur nach Erregernachweis und Antibiogramm | Fluorchinolone | Kritische Antibiotika: diese sollen grundsätzlich nur wenn keine Alternative mit nicht kritischen Wirkstoffen existiert und nur nach Erregernachweis und Antibiogramm eingesetzt werden |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.