![]()  | 
Serenoa repens (Bartr.) Small. | ||
![]()  | 
Sägepalme | ||
![]()  | 
Palmier nain d'Amérique; Palmier de Floride; Chou palmiste; Sabal | ||
![]()  | 
Serenoa; Sabal | ||
![]()  | 
Saw palmetto | 
| ● | Arecaceae (Palmengewächse) | 
| ● | Kultur- und Wildpflanze | 
| ● | Serenoae repentis fructus | 
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) | 
| Stamm: | mehrstämmig, unterirdisch oder kriechend, selten aufrecht. | 
| Blätter: | grün, fächerförmig, fast kreisrund, bis über die Hälfte in schmale, steife, kurz zweiteilige, einfach gefaltete Segmente zerteilt, Blattstiel: flach, gezähnt. | 
| Blüten: | weiss, 3-zählig, 4-5 mm gross, Kelch: röhrig, aus 3 dreieckigen Lappen, Krone: röhrig, zu 2⁄3. in 3 Lappen geteilt; duftend, zahlreiche in 3-(bis 4-)fach verzweigten, interfoliaren, aufrechten Blütenständen. | 
| Früchte: | dunkelblaue bis schwarze Steinfrucht, bis 2 cm lang. | 
| ● | Andere Arecacea-Arten | 
| - | Cheers G. (1998) Botanica. Das ABC der Pflanzen. 10.000 Arten in Text und Bild. Könemann Verlagsgesellschaft mbH, Köln, p. 893 | 
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.