 |
| |
Preiselbeere |
 |
| |
Airelle rouge |
 |
| |
Mirtillo rosso |
 |
| |
Giglidra |
 |
| |
Lingonberry; Partridgeberry; Mountain cranberry; Cowberry |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
Verbreitung
Waldpflanze: Bergwälder, Heiden, Moore; (kollin-)montan-subalpin; ganze Schweiz, im Mittelland seltener; Europa, Sibirien.
Beschreibung
5-30 cm hoher, immergrüner, kompakter, aufrechter bis kriechender Zwergstrauch.
Blätter: | oberseits: dunkelgrün glänzend, unterseits: heller, oval, derb, drüsig punktiert (Unterschied zu Arctostaphylos uva-ursi), 1-3 cm lang, Rand: ganzrandig oder fein gezähnt, verdickt, nach unten gebogen. |
Blüten: | weiss oder rötlich, glockenförmig, meist 4-zählig, Fruchtknoten: unterständig; in kurzen, hängenden Trauben. |
Blütezeit: | Mai-Juni |
Früchte: | rote, kugelige Beeren, innen saftig, Durchmesser: 5-8 mm. |
Fruchtreife: | August-September |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Vermutlich ungiftige Pflanze, da in der Literatur keine Hinweise auf potentielle Toxizität gefunden.
Nicht geeignet als Futter!
Früchte: essbar, schmecken herb-säuerlich, sind zucker- und vitaminreich (Dietl & Jorquera, 2003).
Weitere Vaccinium-Arten