Deutsch    Grosblättrige Schefflera; Regenschirmbaum; Queensland Strahlenaralie
Franzoesisch    Scheffléra; Arbre-pieuvre; Arbre ombrelle
Italienisch    Schefflera; Scefflera
Englisch    Australia umbrella tree; Queensland umbrella tree
 

Familie / Taxonomie

Araliaceae (Araliengewächse / Efeugewächse)
 

Pflanzentyp / Habitat

Zimmerpflanze
 

Toxikologie / Giftigkeit

Giftpflanze: schwach giftig (+)
 

Verbreitung

Kübel- und Zimmerpflanze; stammt aus Australien.
 

Beschreibung

10-15 m hoher, ausdauernder, immergrüner Baum.
Stamm:meist mehrere.
Rinde:bräunlich bis gräulich, relativ glatt, z.T. leicht rissig.
Blätter:grün, glänzend, ledrig, handförmig, zusammengesetzt, 5- bis 16-lappig, wechselständig und schraubig angeordnet, Stiel: 15-50 cm lang, Fiedern: elliptisch, glattrandig, seltener z.T. spitzgesägt, 10-30 cm lang, 4-8 cm breit, z.T. gewellt, 4-8 cm lang gestielt.
Blüten:aussen rot, innen weisslich, radiärsymmetrisch, 12 (7-18) Kronblätter: dicklich, 5 mm lang, 12 (7-18) Staubblätter, Kelchblätter: klein, ringförmig verwachsen, 0.3 mm lang, stumpf, 3 Deckblätter; duftend, in rispigen Gesamtblütenständen, die aus doldigen Teilblütenständen zusammengesetzt sind.
Blütezeit:April-Mai
Frucht:dunkelrote bis -purpurfabene Steinfrüchte, kugelig, schwach gerippt, Durchmesser: 6-12 mm, enthalten 10-12 Samen.
Samen:flach, halbmondförmig, 6 mm lang.
 

Verwechslungsgefahr

Andere Schefflera-Arten - leicht giftig
 

Giftige Pflanzenteile

Ganze Pflanze.
 

Weitere Schefflera-Arten

Schefflera arboricola (Hayata) Merr. (Kleine Strahlenaralie) - schwach giftig
 

Literatur

 
©2022 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie, Winterthurerstrasse 260, 8057 Zürich, Schweiz
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.