![]() |
Erica gracilis J.C.Wendl. | ||
![]() |
Glockenheide; Kapheide; Erika; Heidekraut | ||
![]() |
Bruyère | ||
![]() |
Erica gracilis | ||
![]() |
Pink bell heather |
● | Ericaceae (Heidekrautgewächse) |
● | Gartenzierpflanze |
● | Giftpflanze: schwach giftig (+) |
Blätter: | grün, einfach, lineal, ganzrandig und gestielt, quirlständig. |
Blüten: | rosa, rot oder weiss, röhrenförmig, in Büscheln angeordnet. |
Blütezeit: | Oktober-November |
Früchte: | fachspaltige Kapseln. |
● | Andere Erica-Arten |
● | Andromeda polifolia (Rosmarinheide) - stark giftig |
● | Calluna vulgaris (Besenheide) |
● | Erica carnea L. (Schneeheide) - schwach giftig |
- | Brickell C. (1989) Enzyklopädie der Garten- und Zimmerpflanzen. Orbis Verlag, München, p. 464 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.