 |
| |
Besenheide; Heidekraut; Erika |
 |
| |
Callune |
 |
| |
Brughiera; Brugo |
 |
| |
Brutg |
 |
| |
Common heather; Ling; Heather |
Familie / Taxonomie
Pflanzentyp / Habitat
Toxikologie / Giftigkeit
Verbreitung
Waldpflanze: Zwergstrauchheiden, Moore, magere Weiden; kollin-alpin; ganze Schweiz; Europa.
Beschreibung
10-50(-90) cm hoher, verholzender, immergrüner, reich verzweigter Zwergstrauch mit bogig aufsteigenden Zweigen.
Blätter: | grün, schuppenförmig, 4-zeilig angeordnet, sich dachziegelig überdeckend, 1-3 mm lang, ca. 0.5 mm breit. |
Blüten: | weiss, rosa bis violettrot, 4-zählig, Kronblätter: nur ca. 2 mm, Kelchblätter: doppelt so lang, beide rosa bis violettrot, von grünviolettem Aussenkelch umgeben, Blütenstand: traubig, dicht- und vielblütig, meist einseitswendig. |
Blütezeit: | August-Oktober |
Früchte: | kugelige, ca. 2 mm dicke Kapsel. |
Verwechslungsgefahr
Giftige Pflanzenteile
Bei diesen Pflanzen wurden Toxine nachgewiesen; bisher sind jedoch in der Literatur keine Vergiftungsfälle beim Tier beschrieben worden.
Nicht geeignet als Futter!
Abbildungen