![]() |
Chrysanthemum indicum L.; Dendranthema indicum (L.) Des Moul. | ||
![]() |
Herbst-Chrysantheme | ||
![]() |
Chrysanthème d'Inde | ||
![]() |
Crisantemo | ||
![]() |
Indian chrysanthemum |
| ● | Asteraceae, Compositae (Korbblütengewächse) |
| ● | Gartenzierpflanze |
| ● | Ungiftige Pflanze (keine Giftpflanze) |
| Stängel: | aufrecht oder diffus, verzweigt, dünn behaart. |
| Blätter: | hell- oder olivgrün, eiförmig, fiederschnittig, grob gezähnt, flaumig behaart, 3-10 cm lang, 2-7 cm breit, untere: verwelken in der Blütezeit, Blattstiel: 1-2 cm lang. |
| Blüten: | gelbe Zungen- und gelbe Röhrenblüten in einem Körbchen, Zungenblüten: 1-1.3 cm lang, strahlig ausgebreitet; auch gefüllte Varianten. |
| Blütezeit: | Juni-November |
| Früchte: | Achäne, 1.5-1.8 mm lang. |
| ● | Andere Chrysanthemen-Arten |
| ● | Aster-Arten - ungiftig |
| ● | Pericallis-Hybriden (Cineraria) - stark giftig |
| ● | Rudbeckia-Arten - ungiftig |
| ● | Chrysanthemum x grandiflorum hort. (Garten-Chrysantheme) - ungiftig |
| - | Simon H. (1986) Das neue BLV Zimmerpflanzenbuch. Richtige Auswahl - richtige Pflege, 2. Auflage. BLV Verlagsgesellschaft, München, p. 65 |
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.