mdi-magnify Wirkstoff Suchen Tierarzneimittel Produkte & Futter


mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Wirkstoffe mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Telefon

Dosierung - allgemein

Applikationshinweise

Absetzen des Medikamentes

Die Behandlung sollte aufgrund möglicher Entzugssymptome nicht abrupt abgesetzt und die Dosierung schrittweise reduziert werden (Plumb 2011a; Schaefer 2013a). Dabei wird eine Dosisreduktion von 10 - 25% pro Woche empfohlen (Seksel 2008a).
 

Intravenöse Applikation

Auf eine strikte intravenöse Applikation ist zu achten (McEvoy 2007a; Plumb 2011a; Schaefer 2013a). Die intravenöse Applikation sollte langsam, 2 mg über einen Zeitraum von 2 bis 5 Minuten erfolgen (Plumb 2011a).
 

Rektale Applikation

Eine Applikation per rektum erreicht bei Hunden nicht genug hohe Serumkonzentrationen zur wirksamen Unterbrechung eines Status epilepticus (Podell 1998b; Plumb 2011a).
 

Dauer der Anwendung

Die Behandlungsdauer ist so kurz wie möglich zu wählen (Schaefer 2013a).
 

Umrechnung Diazepam / Lorazepam

1 mg/kg Lorazepam ist äquivalent zu 5 mg/kg (bzw. 5 - 10 mg (Collart 1971a)) Diazepam. Dabei gilt es aber zu beachten, dass die intra- und interindividuellen Unterschiede einen direkten Vergleich der beiden Medikamente verunmöglichen (Crowell-Davis 2006a).
 

Abhängigkeit / Entzugssymptome

Eine Therapie mit Benzodiazepinen kann, insbesondere bei einer Langzeitanwendung in hohen Dosierungen zu einer physischen und psychischen Abhängigkeit führen (Schaefer 2013a). Zur Vermeidung von Entzugserscheinungen sollte demzufolge ein Therapie-Abbruch graduell erfolgen und die Dosis ist stufenweise zu reduzieren (Plumb 2011a). In einer Untersuchung zur physischen Abhängigkeit bei mit Diazepam und Lorazepam behandelten Hunden traten beim abruptem Absetzen Entzugsymptome auf. Während bei beiden Wirkstoffen Symptome wie Tremor, Zuckungen, Zittern am ganzen Körper, steifer Gang, und Steifheit der Rute und Beine festgestellt werden konnten, traten im Gegensatz zu Diazepam bei Lorazepam-abhängigen Tieren unter dem Entzug keine Krampfanfälle auf (McNicholas 1983a).

Dosierung - speziell

© {{ new Date().getFullYear() }} - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.