HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
ATCvet-Code: QJ01DD90
Wirkstoff: | Ceftiofurum (ut hydrochloridum) 50 mg |
Hilfsstoffe: | Polysorbatum 80, aqua ad injectabilia, triglycerida saturata media q.s. ad suspensionem pro 1 ml |
Galenische Form: | Injektionssuspension mit 50 mg Ceftiofur pro ml. |
1) Erwerb von Penicillinbindenden Proteinen, die gegen sonst wirksame β-Laktam-Antibiotika unempfindlich sind, | |
2) Änderung der Permeabilität der Zelle gegenüber β-Laktam-Antibiotika; | |
3) Produktion von β-Laktamasen, die den β-Laktamring des Antibiotikums spalten oder | |
4) durch aktive Ausschleusung. |
Organismus (Zahl der lsolate) | MHK-Bereich (µg/ml) | MHK90 (µg/ml) |
A. pleuropneumoniae (28) | ≤0.03* | ≤0.03 |
Pasteurella multocida (37) | ≤0.03‑0.13 | ≤0.03 |
Streptococcus suis (495) | ≤0.03‑0.25 | ≤0.03 |
Haemophilus parasuis (16) | ≤0.03‑0.13 | ≤0.03 |
Organismus (Zahl der Isolate) | MHK‑Bereich (µg/ml) | MHK90 (µg/ml) |
Mannheimia spp. (87) | ≤0.03* | <0.03 |
P. multocida (42) | <0.03‑0.12 | <0.03 |
H. somni (24) | ≤0.03* | <0.03 |
Trueperella (Arcanobacterium) pyogenes (123) | ≤0.03‑0.5 | 0.25 |
Escherichia coli (188) | 0.13‑>32.0 | 0.5 |
Fusobacterium necrophorum (67) | ≤0.06‑0.13 | ND |
(Isolate aus Fällen akuter interdigitaler Nekrobazillose) | ||
Fusobacterium necrophorum (2) | ≤0.03‑0.06 | ND |
(Isolate aus Fällen akuter Metritis) |
Durchmesser des Hemmhofes | MHK (µg/ml) | Interpretation |
≥21 | ≤2.0 | (S) Empfindlich |
18-20 | 4.0 | (I) Intermediär |
≤17 | ≥8.0 | (R) Resistent |
- | Zur Behandlung von bakteriellen Atemwegserkrankungen, die durch Pasteurella multocida, Actinobacillus pleuropneumoniae oder Streptococcus suis verursacht werden. |
- | Zur Behandlung von bakteriellen Atemwegserkrankungen, die durch Mannheimia spp. (früher Pasteurella haemolytica), Pasteurella multocida, Histophilus somni verursacht werden. |
- | Zur Behandlung der akuten interdigitalen Nekrobazillose (Panaritium, Fussfäule), die durch Fusobacterium necrophorum oder Bacteroides melaninogenicus (Porphyromonas asaccharolytica) verursacht wird. |
- | Zur Behandlung der bakteriellen Komponente der akuten post-partalen (puerperalen) Metritis innerhalb von 10 Tagen nach dem Abkalben, verursacht durch Escherichia coli, Trueperella (Arcanobacterium) pyogenes oder Fusobacterium necrophorum. |
- | Atemwegserkrankungen sowie interdigitale Nekrobazillose: |
1.0 mg Ceftiofur pro kg KGW, entsprechend 1 ml pro 50 kg KGW an 3 - 5 aufeinanderfolgenden Tagen im Abstand von 24 Stunden. | |
- | Akute post-partale Metritis innerhalb von 10 Tagen nach dem Abkalben: |
1.0 mg Ceftiofur pro kg KGW, entsprechend 1 ml pro 50 kg KG an 5 aufeinander folgenden Tagen im Abstand von 24 Stunden. |
- | Atemwegserkrankungen: |
3.0 mg Ceftiofur pro kg KGW, entsprechend 1 ml pro 16 kg KGW an 3 aufeinanderfolgenden Tagen im Abstand von 24 Stunden. |
Truleva fluid ad us. vet. ist für die Behandlung von einzelnen Tieren bestimmt. Es darf nicht zur Krankheitsprophylaxe oder im Rahmen von Programmen zur Verbesserung der Bestandsgesundheit angewendet werden. Die Behandlung von Gruppen von Tieren sollte streng auf akut, sich schnell ausbreitende Krankheitsausbrüche gemäss den genehmigten Anwendungsbedingungen beschränkt werden. |
Truleva fluid ad us. vet. selektiert auf resistente Stämme wie z.B. Bakterien, die Extended-Spectrum-Betalaktamasen (ESBL) tragen, und kann eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, wenn diese Stämme auf Menschen übertragen werden, z.B. über Lebensmittel. Deshalb sollte Truleva fluid ad us. vet. der Behandlung klinischer Erkrankungen vorbehalten bleiben, die auf eine Erstlinientherapie unzureichend angesprochen haben bzw. bei denen mit einem unzureichenden Ansprechen zu rechnen ist (bezieht sich auf sehr akute Fälle, in denen die Behandlung ohne bakteriologische Diagnose eingeleitet werden muss). Bei der Anwendung des Arzneimittels sind die offiziellen nationalen und regionalen Richtlinien für Antibiotika zu beachten. Eine verstärkte Anwendung, insbesondere eine von den Vorgaben in dieser Arzneimittelinformation abweichende Anwendung des Tierarzneimittels, kann die Prävalenz solcher Resistenzen erhöhen. Truleva fluid ad us. vet. sollte möglichst nur nach erfolgter Empfindlichkeitsprüfung angewendet werden. |
Rind: | Essbare Gewebe: | 6 Tage |
Milch: | Null Tage | |
Schwein: | Essbare Gewebe: | 2 Tage |
Exportspezialität: Vertrieb in der Schweiz nicht zugelassen!
Zulassung erloschen am: 14.10.2019
Abgabekategorie: A
Swissmedic Nr. 65'482
Informationsstand: 01/2014
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.