HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
ATCvet-Code: QP52AA51
Praziquantelum | 50.0 mg / Tablette |
Fenbendazolum | 500.0 mg / Tablette |
Spulwürmer: | Toxocara canis, Toxascaris leonina |
Hakenwürmer: | Uncinaria stenocephala, Ancylostoma caninum |
Peitschenwurm: | Trichuris vulpis |
Bandwürmer: | Echinococcus granulosus, E. multilocularis, Dipylidium caninum, Taenia spp., Multiceps multiceps, Mesocestoides spp. |
a) | Die Dosis beträgt 5 mg Praziquantel und 50 mg Fenbendazol pro kg Körpergewicht. |
Eine Tablette enthält die Dosis für 10 kg Körpergewicht. | |
Katzen erhalten entsprechend ihrem Körpergewicht im allgemeinen 1⁄2 Tablette. | |
b) | Für eine wirksame Behandlung des Nematodenbefalls ist eine Gabe an zwei bis drei aufeinanderfolgenden Tagen erforderlich. Bei Askaridenbefall kann insbesondere bei Welpen nicht mit einer vollständigen Wurmfreiheit gerechnet werden, so daß ein Infektionsrisiko bei Personen, die mit Welpen in Kontakt kommen, weiter bestehen kann. |
c) | Die Eingabe der Tabletten erfolgt direkt oder eingehüllt in Fleisch bzw. Wurst oder zerkleinert mit dem Futter. Diätetische Massnahmen bzw. Futterentzug sind nicht erforderlich. |
Zulassung erloschen am: 11.11.2014
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 55'055
Informationsstand: 06/2003
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.