HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Biokema SA
Ergänzung gegen Azetonämie beim Rind
ATCvet-Code: QA16
Zusammensetzung
Natrii propionas 330 mg, Adeps cristallisatus 500 mg, Acidum nicotinicum 10 mg, DL-Methioninum 20 mg, Excipiens ad pulverem pro 1 g
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Zielspezies
Rind
Eigenschaften / Wirkungen
Das "kristalline" Fett erhöht die Energiekonzentration des Futters. Es beschränkt die Mobilisierung der Körperfette und somit die zirkulierenden freien Fettsäuren. Dieses Fett ist pansenstabil, wird im Darm als Chylomikronen resorbiert und stellt somit kein Substrat der hepatischen Ketogenese dar.
Das Propionat ist ein Vorläufer der hepatischen Glukoneogenese und erlaubt somit eine Erhöhung der Glykämie, die meistens während einer Azetonämie zu tief ist.
Das Methionin wirkt als Leberschutz. Dank seinen lipotropen Eigenschaften beschränkt es die Fettsäure-Anhäufung in der Leber. Diese essentielle Aminosäure wirkt bei hoher Laktation limitierend. Ihre Zufuhr erlaubt eine bessere Verwertung der anderen Aminosäuren und eine Erhöhung der Milchproduktion.
Die Nikotinsäure, Vorläufer der NAD-NADP-Coenzyme, wirkt sowohl antilipolytisch wie glukoneogenetisch und reguliert den Metabolismus. Ihre Zufuhr stimuliert die Synthese der verschiedenen Milchbestandteile.
Indikationen
Ergänzung zur Prophylaxe und Therapie der Azetonämie:
- | KETOMED ist vor allem zur Prophylaxe bei prädisponierten, insbesondere hochproduzierenden Kühen bestimmt |
- | Es kann auch therapeutisch als Ergänzungsbehandlung eingesetzt werden |
Dosierung / Anwendung
Prophylaxe:
2 × 150 g/Tag oder 1 × 300 g/Tag während 10 Tagen (2-3 Wochen nach dem Abkalben, oder wenn möglich 10-15 Tage vor dem erwarteten Auftreten der Symptome verabreichen).
Therapie:
2 × 300 g/Tag während 5 Tagen.
1 Messbecher = 100 g KETOMED
Oral, sorgfältig mit dem Kraftfutter vermischen (Klümpchen vermeiden). Bei Inappetenz, besonders zu Beginn der Behandlung von kranken Tieren, im Wasser suspendieren und eingeben.
Sonstige Hinweise
Lagerung und Haltbarkeit
Kühl und trocken.
Packungen
Sack zu 3 kg mit Messbecher; Offen ab 15 kg mit Messbecher.
Abgabekategorie: B
Hersteller
Biokema SA, Crissier - Lausanne (CH)
Swissmedic Nr. 49'340
Informationsstand: 01/1992
Dieser Text ist behördlich genehmigt.