HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Dr. E. Graeub AG
Kalzoral ad us. vet.[V]
Ca/Mg/P-Pulver gegen Gebärparese beim Rind
ATCvet-Code: QA12
Zusammensetzung
Calcium (ut C. hydrogenphosphas) 22 g, Magnesium (ut M. oxidum) 4 g, Phosphorus (ut C. hydrogenphosphas) 17 g, Excipiens ad pulverem pro 100 gWissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
● Calciumphosphat dibasisch ● Magnesiumoxid
Indikationen
Vorbeugebehandlung, Behandlung leichter Fälle und Nachbehandlung von allen Formen der Gebärparese und andere Ca/Mg/P-Mangelzustände beim Rind.Dosierung / Anwendung
Gebärparese
Prophylaxe- | 1 Beutel ca. 1 Tag vor dem Abkalben |
- | 1 Beutel unmittelbar nach dem Abkalben |
- | 1 Beutel ½ Tag nach dem Abkalben |
- | 1 Beutel 1 Tag nach dem Abkalben |
Therapie
- | 1 Beutel nach Infusionsbehandlung |
- | 1 Beutel in 12-stündigen Abständen |
Andere Ca/Mg/P-Mangelzustände
1 Beutel in 12-stündigen Abständen. Pulver mit dem Kurzfutter vermischen oder aufgeschwemmt in etwa ½ Liter Wasser einschütten.Absetzfristen
KeineSonstige Hinweise
Vorsichtsmassnahmen
Beim Einschütten Kalzoral portionenweise verabreichen und abschlucken lassen. Bei komatösen bzw. somnolenten Tieren besteht hierbei Verschluckgefahr.Lagerung und Haltbarkeit
- | Trocken lagern. |
- | Verfalldatum: Siehe Randprägung. |
Packungen
4 × 250 gZulassung erloschen am: 30.09.2000
Abgabekategorie: B
Hersteller
Dr. E. Gräub AG, Bern (CH)Swissmedic Nr. 48'194
Informationsstand: 05/1997
Dieser Text ist behördlich genehmigt.