HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
ATCvet-Code: QN05
- | Berughigung der Schweine während Transporten oder Umstallungen. |
- | Beitrag zur Bekämpfung der Erkrankungen, deren Ätiologie z.T. stressbedingt war, z.B. Pneumopathie beim Kalb. |
- | Inhibition auf die intestinale Flüssigkeitssekretion, die durch thermolabile und thermostabile E. coli-Enterotoxine oder das Choleratoxin ausgelöst wird (Inhibition der AMP-Produktion) 1-7. |
- | beim Transport in einen anderen Bestand |
- | beim Einstellen von Mast- bzw. Aufzuchtgruppen |
- | beim Kannibalismus (Schwanzbeissen) |
- | Beruhigung beim Transport in den Mastbetrieb. |
- | Zusätzliche Prophylaxe gegen stressbedingte Erkrankungen, einschliesslich der Pneumopathien. |
Beruhigung | Andere | ||
leichtere | stärkere | Ind. | |
Schweine | |||
pro 100 kg LGW/Tag | 4-5 g | 6-8 g | 5-8 g |
im Alleinfutter/to | 0,8-1 kg | 1,6-2 kg | 1-1,6 kg |
Kälber | |||
pro 100 kg LGW/Tag | 4-5 g | 6-8 g | 5-8 g |
im Milchpulver/to | 1,5-2 kg | 3-4 kg | 2-3 kg |
Behandlungsdauer: | je nach Indikation 4-6 Tg | ||
7 Tage nicht überschreiten |
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 46'042
Informationsstand: 09/1993
Dieser Text ist behördlich genehmigt.
Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.