HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Vitakraft AG
Heilmittel für Süsswasserfische
ATCvet-Code: QP51
Zusammensetzung
Aminonitrothiazolum 216 mg, Excipiens pro compresso
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Zielspezies
Zierfische
Eigenschaften / Wirkungen
Die Erreger der Hexamitose unserer Zierfische gehören zu den Gattungen Hexamita und Spironucleus. Sie sind typische Schwächeparasiten, die besonders Jungfische befallen und sich vorwiegend im Darmtrakt und der Gallenblase aufhalten. Frühe Anzeichen der Hexamitose sind: Der Fisch zieht sich in die hinterste Ecke des Aquariums zurück, seine Färbung wird dunkler, er verweigert die Nahrungsaufnahme. Trotz Nahrungsverweigerung weissliche, schleimig-gallertige Darmausscheidung, Abmagerung mit auffallendem Muskulaturschwund, besonders in den Rückenpartien (Messerrücken). Merkmale für das fortgeschrittene Stadium der Hexamitose zeigen sich in schiessenden, taumelnden (korkenzieherartigen) Schwimmbewegungen und häufiger Seitenlage.
HEXA-EX tötet den Erreger dieser Krankheit erfolgreich ab und desinfiziert zuverlässig das Aquariumwasser.
Wenn Sie die Anzeichen dieser Krankheit bei Ihren Fischen feststellen, befinden sich fast immer Krankheitserreger im Aquariumwasser und im Darmkanal der Fische. Damit auch diese Erreger abgetötet werden, und um eine Ansteckung noch nicht befallener Fische auszuschliessen, muss die Behandlung mit HEXA-EX unbedingt im vollbesetzten Becken erfolgen. Um ganz sicher zu gehen, sollten Sie die Behandlung nach 14 Tagen wiederholen.
Indikationen
Zur Bekämpfung der Hexamitose (Hexamita, Spironucleus), insbesondere bei Cichliden.
Dosierung / Anwendung
Soweit nicht anders verordnet, 1 Tablette auf 50 Liter. Wechseln Sie zunächst
1⁄
3 des Wassers. Geben Sie dann die erforderliche Anzahl Tabletten in das Aquarium. Durchlüften Sie gut und filtern Sie während der Behandlung nicht über Aktivkohle und andere absorbierende Substanzen, z.B. Ionenaustauscherharze. Fische, die schon vor Beginn der Kur die Nahrungsaufnahme verweigert haben, müssen, soweit nicht anders verordnet, nach 14 Tagen nachbehandelt werden. Nach dem Behandlungszyklus (1 oder 2 Behandlungen) ist ein Teilwasserwechsel (
1⁄
3 bis
1⁄
2) sinnvoll.
Nützliche Empfehlung: Nach beendeter Behandlung empfehlen wir zur Behebung des Schwächezustandes der Fische eine Optimierung der Haltungsbedingungen, wie z.B. intensivierte Filterung zur Verbesserung der Wasserverhältnisse und die Verfütterung von vollwertiger, vitaminreicher Nahrung oder, falls nötig, eine Verminderung der Anzahl der Fische.
Schädliche Nebenwirkungen von Hexa-ex sind nicht bekannt. Hexa-ex kann daher unbedenklich zur vorbeugenden Behandlung - etwa alle 6 Monate - und zur Quarantänebehandlung neu hinzukommender Fische verwendet werden.
Anwendungseinschränkungen
sind nicht bekannt.
Unerwünschte Wirkungen
sind nicht bekannt.
Wechselwirkungen
HEXA-EX nicht zusammen mit anderen Heilmitteln verwenden.
Sonstige Hinweise
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Bei gleichzeitiger Verwendung von Präparaten und Wasseraufbereitungsmitteln, die nicht aus unserem Fabrikationsprogramm stammen, kann keine Garantie für deren Verträglichkeit mit HEXA-EX gegeben werden.
Lagerung und Haltbarkeit
Vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen.
Packungen
6 Tabletten, ausreichend für 300 Liter
Abgabekategorie: D/Sp-P
Hersteller
Zoomedica Frickh. (D)
Swissmedic Nr. 42'457
Informationsstand: 06/1995
Dieser Text ist behördlich genehmigt.