HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen! Biokema SAArzneimittel-Vormischung für SchweineATCvet-Code: QA07AA10 ZusammensetzungColistin (als Colistinsulfat) 500 Mio. I.E., dies entspricht ca. 24 g ColistinsulfatExcipiens ad pulverem pro 1 kg Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ColistinEigenschaften / WirkungenDas Colistin (Polymyxin E) ist ein bakterizid wirkendes Antibiotikum aus der Familie der Polypeptidantibiotika.Polymyxine sind wirksam gegen gramnegative Bakterien des Magen-Darm-Traktes. Das Wirkungsspektrum beinhaltet in vitro E. coli, Salmonella, Klebsiella, Enterobacter und Shigella spp. Die Wirkung der Polymyxine beruht auf einer Bindung an Lipopolysaccharide der Lipidmembranen und bewirkt somit eine Störung der Permeabilität der äusseren Zellmembran gramnegativer Keime. Resistenzen der Zielkeime gegenüber Colistin werden selten beobachtet. PharmakokinetikColistin wird nach oraler Gabe nur in sehr geringem Ausmass aus dem intakten Magen-Darm-Trakt resorbiert.IndikationenDarmerkrankungen verursacht durch Infektionen mit gramnegativen Bakterien, insbesondere durch E coli. Colienterotoxämie der Ferkel beim Absetzen.Dosierung / Anwendung25 g B-COL 500 pro 100 kg KGW täglich während 6 - 10 Tagen; dies entspricht 125'000 I.E./kg KGW/Tag (ca. 6 mg Colistinsulfat/kg KGW/Tag).Der beiliegende Messlöffel (nur in der 1 kg-Dose enthalten) fasst gestrichen voll ca. 20 g. Anleitung zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsEignet sich zur Beimischung und Verabreichung über mehlförmiges Futter. Wegen möglicher Aktivitätsverluste darf Colistin-haltiges Futter nicht pelletiert werden.Das Präparat kann auch in Flüssigfutter wie beispielsweise Futtersuppe eingemischt werden. Vor dem Einmischen ist die Temperatur der Futtersuppe zu kontrollieren. Sie muss unterhalb von 40°C liegen. Der pH-Wert der Futtersuppe ist auf einen Bereich zwischen 4 und 5 einzustellen. Die Futtersuppe muss unmittelbar nach dem Einmischen von B-COL 500 verabreicht werden. Dosierungsrichtgrössen zur Herstellung eines FütterungsarzneimittelsDie Einmischrate von B-COL 500 entsprechend dem Körpergewicht und der Futteraufnahme kann nach folgender Formel ermittelt werden:A × B
Achtung: Die Futteraufnahme kann je nach Alter und Gesundheitszustand der Tiere, der Art des Futters und den klimatischen Bedingungen erheblich variieren. BeispieleSchweine:Mehlförmiges Alleinfuttermittel:Gemäss oben genannter Formel ergeben sich folgende Praxisbeispiele:
AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht mit anderen antibiotischen Substanzen mischen.VorsichtsmassnahmenB-COL 500 soll nur nach bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger angewendet werden. Bei Ausbleiben einer deutlichen Besserung ist nach 3 Tagen eine erneute Sensitivitätsprüfung oder ein Therapiewechsel angezeigt.Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und bei Tieren mit Inappetenz muss zusätzlich eine geeignete parenterale Therapie erfolgen. Nach Beendigung der Behandlung ist die Fütterungseinrichtung in geeigneter Weise gründlich zu reinigen, um Restmengen des eingesetzten Antibiotikums zu beseitigen. Die empfohlene Dosierung nicht überschreiten. Unerwünschte WirkungenColistin ist bei peroraler Verabreichung wegen der geringen Resorption aus dem Darm im allgemeinen sehr gut verträglich. Bei neugeborenen Ferkeln sowie bei Tieren mit stark geschädigtem Magen-Darm-Trakt können in seltenen Fällen Störungen der Nierenfunktion sowie neurotoxische Symptome wie Ataxie oder Gleichgewichtsstörungen auftreten.AbsetzfristenEssbare Gewebe: 2 Tage.WechselwirkungenDas gleichzeitige Verabreichen zweiwertiger Kationen, ungesättigter Fettsäuren und Polyphosphaten ist möglichst zu vermeiden.Sonstige HinweiseLagerungshinweiseArzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.Trocken, vor Licht geschützt und unterhalb von 25°C lagern. Nach Anbruch die Packung wieder gut verschliessen und vor Feuchtigkeit schützen. In der Originalverpackung aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "Exp." bezeichneten Datum verwendet werden. Haltbarkeit nach Herstellung eines Fütterungsarzneimittels
AnwenderhinweiseBeim Umgang mit B-COL 500 direkte Berührung mit Haut und Schleimhäuten vermeiden.Schutzausrüstung bestehend aus Schutzbekleidung, Handschuhen, Atemschutz und Schutzbrille tragen. Während der Handhabung weder rauchen, essen noch trinken. Nicht verwendete Tierarzneimittel sind nach Ablauf der Gebrauchsfrist fachgerecht zu entsorgen. PackungenDosen à 1 kg (mit Messlöffel) und kunststoffgefütterte Papiersäcke à 5 kg und 25 kg (ohne Messlöffel).Zulassung erloschen am: 02.12.2020 Abgabekategorie: A HerstellerBiokema AGCrissier-Lausanne Swissmedic Nr. 40'074 Informationsstand: 05/2007 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|