mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!

Chassot AG

Plasmafusin ad us. vet.[V], Elektrolyt-Konzentrat-Lösung

Elektrolyt-Konzentrat

ATCvet-Code: QB05

 

Zusammensetzung

Natrium chloratum 5,2 g, Natrium aceticum 3 H2O 5 g, Natrium lacticum 2,5 g, Kalium aceticum 1 g, Calcium chloratum 6 H2O 0,54 g, Magnesium chloratum 6 H2O 0,3 g, Glucosum anhydricum 45,46 g (Glucosum monohydratum 50 g)
 
Die 1:10 verdünnte Gebrauchslösung von PLASMAFUSIN enthält in 5%iger Glucoselösung pro 1000 ml:
 
Na+ 148,0 mmol, K+ 10,2 mmol, Ca++ 2,45 mmol, Mg++ 1,5 mmol, Cl- 96,9 mmol, Acetat 46,9 mmol, Lactat 22,3 mmol, Aqua pro ini. ad 100 ml
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

○ Calciumchlorid ○ Glucose ○ Kaliumacetat ○ Magnesiumchlorid ○ Natriumacetat ○ Natriumchlorid ○ Natriumlactat
 

Zielspezies

Wiederkäuer, Pferd, Schwein, Hund, Katze
 

Eigenschaften / Wirkungen

Störungen im Elektrolyt- und Wasserhaushalt des Organismus führen zwangsläufig zu Störungen im gesamten Stoffwechsel des Organismus, da seine Funktionsabläufe an einen engen pH-Bereich und an bestimmte osmotische Bedingungen gebunden sind und nur in wässeriger Phase ablaufen. Die Konstanterhaltung des osmotischen Drucks im Blut innerhalb enger Grenzen, die Isotonie, wird zu über 90% durch die Beteiligung der Mineralstoffe ermöglicht, von denen das NaCl mit rund 330 mg Na und 390 mg Cl pro 100 ml Serum den weitaus grössten Anteil stellt. Die Alkalien Na und K ermöglichen als Träger der wichtigsten Pufferungsart im Blut, der Bicarbonatpufferung, die Isohydrie des Organismus, wodurch chemische Reaktionen wie die Enzymreaktionen physiologisch optimal ablaufen können. Auch die Funktionstüchtigkeit des Blut- und Lymphkreislaufs ist an ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen gebunden, bei dessen Unterschreitung infolge steigender Viskosität ein ausreichender Gas- und Stofftransport zu und von den Geweben nicht mehr gewährleistet und damit die einwandfreie Funktion der einzelnen Gewebe und Organe gefährdet ist.
Störungen im Elektrolyt- und Wasserhaushalt treten bei verschiedensten akuten und chronischen Krankheitszuständen auf, die durch unzureichende Aufnahme infolge von Inappetenz, durch mangelhafte Resorption oder durch erhöhte Verluste infolge gestörter Funktion des Magen-Darm-Kanals oder der Nieren ausgelöst werden. Diese sind besonders gravierend bei den schweren Diarrhoeen der Jungtiere, bei denen es aufgrund einer Enteritis catarrhalis acuta bei starker Hypersekretion der Mucosa zu grossen Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten kommt. Die Zufuhr von Elektrolyten und Wasser bei derartigen Störungen ermöglicht dem Organismus die Rückkehr zu geordneten Funktionsabläufen und damit die raschere Überwindung der Krankheit. Im Falle der schweren Jungtier-Diarrhoeen wirkt diese Substitutionstherapie oft lebensrettend. Der hohe Anteil an Na-Acetat und Na-Lactat im Plasmafusin fördert zusätzlich die Überwindung der Azidose im Organismus, wie sie gerade bei Diarrhoeen ausgeprägt auftritt. Von Bedeutung bei der Therapie chronischer Krankheiten ist auch der Glucoseanteil im Plasmafusin, da die Glucose dem geschwächten Organismus als sofortiger Energielieferant zur Verfügung steht und so seine Funktionsfähigkeit ebenfalls fördert.
 

Indikationen

Störungen des Elektrolyt- und Wasserhaushaltes mit und ohne Exsikkose, speziell bei Diarrhoe des Kalbes sowie anderer Jungtiere. Starke akute und chronische Diarrhoeen infektiöser, parasitärer oder anderer Genese als Substitutionstherapie (oft lebensrettend bei Jungtieren!) in Ergänzung zur kausalen und symptomatischen Therapie (Anti­diarrhoicum, s.z.B. Inorgan). Intoxikationen, Koliken mit Exsikkose, akute und chronische Niereninsuffizienzen mit Erbrechen, kurzfristige Kreislauffüllung bei Schock, Kollaps, Blutverlust sowie nach längerem Erbrechen.
 

Dosierung / Anwendung 

Plasmafusin-Konzentrat ist zur Anwendung im Verhältnis 1:10 (1 ml Konzentrat, 9 ml Wasser) mit sterilisiertem Wasser zu verdünnen. Die gebrauchsfertige, körperwarme Lösung kann langsam intravenös, gegebenenfalls als Dauertropf, oder subkutan bzw. intraperitoneal verabreicht werden. Der Abfluss über die Lymphgefässe in das Blutgefässystem kann durch den Zusatz eines Hyaluronidase-Präparates (z.B. Diffuson) zur Infusionslösung stark beschleunigt werden.
 

Dosierung der 1:10 verdünnten Gebrauchslösung

Die Einzeldosis ist dem Grad des Elektrolyt- und Wasserverlustes anzupassen. Als Richtdosis können 10-30 ml/kg Körpergewicht gelten. In schweren Fällen kann diese erhöht werden.
 
 10 ml/kg30 ml/kg
Pferd, Rind2,5 - 7,5 l7,5 - 22,5 l
Fohlen, Kalb0,5 - 1,5 l1,5 - 4,5 l
Schaf, Ziege0,5 - 1,0 l1,5 - 3,0 l
Lamm, Zicklein50 - 250 ml150 - 750 ml
Schwein1,0 - 2,5 l3,0 - 7,5 l
Läufer0,2 - 0,8 l0,6 - 2,4 l
Ferkel10 - 200 ml30 - 600 ml
Hund (5 - 70 kg)50 - 700 ml150 - 2100 ml
Katze20 - 50 ml60 - 150 ml
 
Im allgemeinen ist die einmalige Applikation ausreichend, deren Erfolg sofort oder innerhalb von 24 Stunden erkennbar wird. Bei ausbleibendem oder ungenügendem Therapieerfolg kann die Applikation wiederholt werden.
 
Kälberdiarrhoe: Zur Korrektur der Azidose, des Elektrolytverlustes und der Dehydratation ist folgendes Vorgehen angezeigt, wobei sich die zusätzliche Bicarbonat-Verabreichung als sehr vorteilhaft erwiesen hat:
 
mittelgradige Erkrankung:
2 l Plasmafusin Gebrauchslösung
zusätzlich: 1 l Natriumbicarbonatlösung 1,4%ig
Zur Hälfte i.v. (langsam über 10 Min.) und
zur Hälfte s.c. injizieren
 
schwere Erkrankung: Anschliessend eine Tropfinfusion über 24 Stunden
4 - 5 l Plasmafusin Gebrauchslösung
zusätzlich: 1 l Natriumbicarbonatlösung 5%ig.
 
Als Tropfinfusion s.c. (Kanüle unterhalb der Querfortsätze der Lendenwirbelsäule) oder in sehr schweren Fällen i.v. (Kunststoffkanüle bzw. -katheter) verabreichen.
Zur Nachbehandlung empfiehlt sich die orale Verabreichung von Elektrolyten (z.B. Plasmafusin Oral).
Zur Herstellung der gebrauchsfertigen Injektionslösung sind Infusionsflaschen mit 900 ml Aqua pro iniectione und Infusions-Sets lieferbar.
 

Sonstige Hinweise

Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren
 

Packungen

Injektionsflasche zu 500 ml

Abgabekategorie: B

 

Hersteller

Chassot AG, Belp-Bern

Swissmedic Nr. 38'632

Informationsstand: 02/1994

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.