HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
ATCvet-Code: QN01
HYPNODIL | 4 ml/20 kg (10 mg/kg) intraperitoneal |
STRESNIL | 1 ml/20 kg ( 2 mg/kg) intramuskulär oder intraperitoneal |
A. | HYPNODIL 1,5 ml/20 kg (4 mg/kg) intravenös |
STRESNIL 0,5 ml/20 kg (1 mg/kg) intravenös | |
Beide Präparate können in der Mischspritze oder auch getrennt (zuerst HYPNODIL, dann STRESNIL) injiziert werden. | |
B. | HYPNODIL 1,5 ml/20 kg (4 mg/kg) intravenös |
STRESNIL 1 ml/20 kg (2 mg/kg) intramuskulär | |
STRESNIL wird eine Viertelstunde vor HYPNODIL injiziert. In der Zwischenzeit soll das Schwein ruhig gelassen werden, wobei die eintretende Sedierung eine intravenöse Injektion begünstigt und erleichtert, weil unter dem Einfluss von STRESNIL sich die Ohrvenen erweitern. |
A. | STRESNIL intramuskulär: 0.5 ml/20 kg (1 mg/kg). 5-10 Minuten später, nachdem ein aufgeregtes Tier sich unter dem Einfluss von STRESNIL beruhigt hat, folgt HYPNODIL intravenös: 1 ml/20 kg (2,5 mg/kg). Diese Methode eignet sich für Muttertiere, welche infolge vorausgegangener Manipulationen geschwächt oder aufgeregt sind. (Ev. kurz vor dem Eingriff injiziertes STRESNIL ist bei der Dosierung zu berücksichtigen). |
HYPNODIL kann auch intraperitoneal injiziert werden: 1,5 ml/20 kg (4 mg/kg), 15 Minuten nach der intramuskulären Injektion von STRESNIL. Dabei ist zu beachten, dass oftmals grosse Mengen peritonealer Flüssigkeit die Wirkung von HYPNODIL beeinträchtigen. Zur Vertiefung und Verlängerung der Anästhesie können entsprechende Mengen HYPNODIL in die offene Bauchhöhle geträufelt werden. | |
B. | HYPNODIL intravenös: 1 ml/20 kg (2,5 mg/kg), STRESNIL intravenös: 0,2 ml/20 kg, (0,4 mg/kg). Beide Präparate können in der Mischspritze oder auch getrennt, zuerst HYPNODIL, nachher STRESNIL, injiziert werden. Diese Methode eignet sich hauptsächlich für routinemässige Kaiserschnitte, oder bei ruhigen, ungeschwächten Muttertieren. |
STRESNIL | HYPNODIL | |
pro 20 kg KGW | pro 20 kg KGW | |
Allgemeine Chirurgie | 1 ml i.m./i.p. | 4 ml i.p. |
oder | 0,5 ml i.v. | 1,5 ml i.v. |
Eberkastration | 0,3 ml i.v. | 1 ml i.v. |
oder | 1 ml i.m. | 1 ml i.v. |
Kaiserschnitt | 0,5 ml i.m. | 1 ml i.v. |
oder | 0,5 ml i.m. | 1,5 ml i.p. |
oder | 0,2 ml i.m. | 1 ml i.v. |
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 37'201
Informationsstand: 08/1992
Dieser Text ist behördlich genehmigt.