mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!

Vetoquinol AG

Pertaril ad us. vet.[V], Eutersuspension

Langzeitpenicillin / Neomycin Eutersuspension für Kühe in der Trockenzeit

ATCvet-Code: QJ51RC24

 

Zusammensetzung

1 Injektor à 10 ml Suspension enthält:
Benzylpenicillinum benzath. 1 Mio. IE
Neomycinum (ut N. sulfuricum) 650 mg
Excip.
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Benzylpenicillin ○ Neomycin
 

Eigenschaften / Wirkungen

Im Pertaril ist das Depot Penicillin Benzathin-Benzylpenicillin mit dem schwer resorbierbaren Neomycin kombiniert. Aufgrund der geringen Resorptionsrate beider Antibiotika aus dem Eutergewebe führt Pertaril zu einem guten Schutz des Euters gegen Neuinfektionen während der Trockenstellperiode sowie zur Ausheilung latenter subklinischer Euterinfektionen. Das antibakterielle Spektrum von Pertaril umfasst die meisten potentiell pathogenen Mastitiserreger, wobei auch penicillinasebildende Staphylokokken erfasst werden.
 

Pharmakokinetik

Pertaril ist ausschliesslich zur intramammären Anwendung vorgesehen. Die galenische Formulierung entspricht den Anforderungen an ein Präparat zum Trockenstellen. Systemische Effekte werden nicht erzielt, ein geringer Teil des applizierten Präparates kann durch Überwindung der Milch-Blutschranke in den Blutkreislauf gelangen, dies gilt vor allem für Benzylpenicillin. Die Halbwertszeiten der in den Blutkreislauf gelangten Wirkstoffe sind sehr kurz und liegen für Neomycin bei 3,2 h, für Penicillin bei 0,7 h.
 

Indikationen

Infektionsprophylaxe des Euters beim Trockenstellen (Euterschutz). Latente subklinische Euterinfektionen verschiedenster Genese beim Trockenstellen.
 

Dosierung / Anwendung 

Pro Euterviertel der Kuh wird 1 Injektor (10 ml Suspension) instilliert. Vor der Verabreichung ist das Euter gründlich auszumelken und die Zitzenkuppe zu desinfizieren. Nach der Instillation ist das Melken einzustellen.
 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen

Keine
 

Vorsichtsmassnahmen

Nur für die Anwendung am Tier
 

Unerwünschte Wirkungen

Nebenwirkungen nach der Anwendung von Pertaril sind keine bekannt.
 

Absetzfristen

Bei einer Trockenperiode von weniger als 9 Wochen muss die Milch vor der Milchablieferung auf Hemmstoffrückstände untersucht werden. Falls das Tier während der Trockenstellzeit geschlachtet wird, ist das essbare Gewebe einer Hemmstoffrückstand-Untersuchung zu unterziehen.
 

Wechselwirkungen

keine bekannt
 

Sonstige Hinweise

Medikament zum Schutz der Kinder sicher aufbewahren.
 

Packungen

Schachtel mit 4 Injektoren zu 10 ml

Zulassung erloschen am: 31.12.2004

Abgabekategorie: A

Swissmedic Nr. 35'929

Informationsstand: 03/1997

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2024 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.