HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Veterinaria AG
Inaktivierter Impfstoff gegen Atrophische Rhinitis (Schnüffelkrankheit); für Schweine.
ATCvet-Code: QI99AZ
Zusammensetzung
1 Impfdosis (= 2 ml) enthält:
- | mind. 2 ESRD* des nicht toxischen Proteins dO (ein rekombinantes Deletionsderivat des dermonekrotischen Toxins von Pasteurella multocida). |
- | mind. 2 ESRD inaktivierte Bodetella bronchiseptica-Keime |
- | 150 mg dl-alpha-Tocopherolacetat (Adjuvans) |
- | 2.7 mg Formalin (Konservierungsmittel). |
*ESRD = effective sero-response dose im Wirksamkeitstet des Endproduktes (0.5 Dosen induzieren im Kaninchen einen durchschnittlichen Neutralisationstiter von mind. 4.2 log
2 gegenüber dem Toxin von P. multocida und einen durchschnittlichen Agglutinationstiter von mind. 4.6 log
2 gegenüber B. bronchiseptica).
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Indikationen
Zur Verhinderung klinischer Symptome der progressiven atrophischen Rhinitis bei Ferkeln durch passive orale Immunisierung mit Kolostrum von Muttertieren, die mit dem Impfstoff hyperimmunisiert wurden.
Dosierung / Anwendung
2 ml, intramuskulär im Bereich des Ohrgrunds.
Vor Gebrauch den Impfstoff Raumtemperatur (15°-25°C) annehmen lassen und kräftig schütteln. Wiederholtes Schütteln während des Gebrauchs wird empfohlen.
Grundimmunisierung:
Trächtige Sauen und Jungsauen
Tiere, die noch nie mit diesem Produkt geimpft worden sind, müssen zweimal behandelt werden. Die 1. Impfung sollte 6 Wochen, die 2. Impfung 2 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin durchgeführt werden.
Nicht trächtige Sauen und Jungsauen
Tiere, die noch nie mit diesem Produkt geimpft worden sind, müssen zweimal im Abstand von 4 Wochen behandelt werden. Eine 3. Impfung sollte 2-4 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin durchgeführt werden.
Wiederholungsimpfung:
Vor jeder Geburt sollte eine einmalige Wiederholungsimpfung erfolgen. Im allgemeinen bedeutet dies 1 Impfung alle 5-6 Monate. Impfungen in der 2. Hälfte der Trächtigkeit sind vorzuziehen. Innerhalb der letzten 2 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin sollte jedoch nicht geimpft werden.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Kranke oder geschwächte Tiere nicht impfen.
Unerwünschte Wirkungen
Nach der Impfung kann es vorübergehend zu einem Anstieg der Körpertemperatur und einer Schwellung an der Injektionsstelle kommen.
Absetzfristen
Keine
Sonstige Hinweise
Wichtige Hinweise
Nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln verabreichen.
Aufbrauchfrist nach 1. Entnahme: 10 Stunden (1 Arbeitstag)
Im Falle einer Selbstinjektion mit diesem Impfstoff ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Der Arzt ist darauf hinzuweisen, dass der Impfstoff ein öliges Adjuvans enthält.
Medikament, für Kinder unerreichbar aufbewahren!
Lagerung
Bei +2° bis +8°C lagern. Vor Licht und Frost schützen.
Packungen
Fläschchen zu: | 20 ml (10 Dosen) |
| 50 ml (25 Dosen) |
Zulassung erloschen am: 30.11.2005
Abgabekategorie: B
Hersteller
Ein Produkt der Intervet International.
IVI Nr. 1527
Informationsstand: 05/2001
Dieser Text ist behördlich genehmigt.