HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Chassot AG
Parvovirose (inaktiviert) - Leptospirose - Vakzine für Schweine
ATCvet-Code: QI99
Zusammensetzung
Schweineparvovirus inakt., Leptospira canicola, Leptospira grippotyphosa, Leptospira hardjoe, Leptospira icterohaemorrhagiae, Leptospira pomona, Conserv.: Thiomersal, Neomycin, Polymyxin B, Amphotericin B
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Zielspezies
Schwein
Indikationen
Zur Vakzination von Schweinen gegen Fortpflanzungsstörungen, verursacht durch Schweineparvovirus oder Leptospiren.
Dosierung / Anwendung
Vakzination: 4 ml 2-8 Wochen vor dem Decken
Deckeber können vakziniert werden, um die Virusausbreitung im Bestand zu verlangsamen.
Die Applikation erfolgt intramuskulär oder subkutan.
Anwendungseinschränkungen
Kranke sowie mit Ekto- und Endoparasiten befallene Tiere sollten nicht vakziniert werden.
Unerwünschte Wirkungen
In der Regel wird die Vakzine reaktionslos vertragen. Es können jedoch vorübergehende Gewebsreaktionen am Injektionsort auftreten, die aber rasch wieder abklingen. Im Falle einer anaphylaktischen Reaktion ist ein Adrenalin-haltiges Präparat zu verabreichen.
Sonstige Hinweise
Lagerung der Vakzine bei 2-8°C, vor Licht und Frost schützen.
Vor Gebrauch gut schütteln. Nach Anstechen der Flasche ist der Inhalt wenn möglich noch am selben Tag aufzubrauchen.
Weniger als 3 Wochen vor der Schlachtung sollte nicht mehr vakziniert werden.
Packungen
Flasche zu 40 ml (1 × 10 Dosen)
Zulassung erloschen am: 31.12.1999
Abgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden.
Hersteller
Fort Dodge Laboratories USA
IVI Nr. 1177
Informationsstand: 12/1995
Dieser Text ist behördlich genehmigt.