HINWEIS: Dies ist ein Eintrag aus dem Archiv; dieses Tierarzneimittel / diese Dosisstärke ist in der Schweiz nicht mehr zugelassen!
Biokema SA
Inaktivierter Impfstoff - Parasuis-Haemophilose der Schweine
ATCvet-Code: QI99
Zusammensetzung
1 ml Impfstoff enthält:
Haemophilus parasuis, inaktiviert 10
9 Keime, Adjuvans: Aluminiumhydroxyd
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Zielspezies
Schwein
Eigenschaften / Wirkungen
Die Parasuis-Haemophilose der Schweine ist auch Glässer'sche Krankheit genannt.
Diese Krankheit äussert sich am häufigsten in Form einer fibrinösen Polyserositis mit Gelenkslokalisationen und/oder meningealen Symptomen. Sie kann akut, verbunden mit einer hohen Mortalität oder chronisch verlaufen.
Befallen werden vor allem gesunde Schweine (häufig aus SPF-Betrieben), welche in (meist latent) infizierte Mastbetriebe gelangen. Haemophilosefreie Betriebe werden auch nach Aufnahme von Trägertieren befallen.
Die Krankheit kann auch sehr frühzeitig bei Ferkeln unmittelbar nach dem Absetzen auftreten.
Indikationen
Aktive Immunisierung der Schweine gegen Parasuis-Haemophilose (Glässer'sche Krankheit), insbesondere: beim Verstellen von Tieren (einschliesslich SPF-Tieren) in einen infizierten oder verdächtigen Schweinebestand; in gefährdeten Betrieben; in Ställen in denen die Krankheit vor kurzem ausgebrochen ist.
Passive Immunisierung der Ferkel durch Schutzimpfung der trächtigen Muttersauen in Betrieben, in welchen die Parasuis-Haemophilose bei den Jungtieren im Alter von 4-6 Wochen auftritt.
Dosierung / Anwendung
Applikation: s.c. (hinter dem Ohr)
Dosis: | Tiere von weniger als 50 kg: 2 ml |
| Tiere von 50 kg und mehr: 4 ml |
Flasche vor Gebrauch schütteln.
Impfschema
Grundimmunisierung
2 Injektionen mit 2-4 Wochen Intervall. Weniger als 3 Wochen alte Ferkel sollen nicht geimpft werden.
Schweine, die verstellt werden sollen
1. Injektion: 4-6 Wochen vor dem Verstellen
2. Injektion: 2-3 Wochen vor dem Verstellen
Gesamtbestand eines Betriebes
2 Injektionen mit 3 Wochen Intervall
Trächtige Muttersauen
1. Injektion: Mitte Trächtigkeit
2. Injektion: 3 Wochen vor dem Abferkeln
Sonstige Hinweise
Lagerung zwischen 2° und 8°C, vor Licht geschützt. Nicht tiefgefrieren.
Packungen
Flasche zu 100 ml
Zulassung erloschen am: 31.05.1999
Abgabekategorie: Immunbiologische Erzeugnisse dürfen nur an Tierärztinnen/Tierärzte abgegeben werden.
Hersteller
Intervet, Boxmeer (NL)
IVI Nr. 1103
Informationsstand: 12/1995
Dieser Text ist behördlich genehmigt.