HINWEIS: Exportspezialität (Nur für den Vertrieb im Ausland zugelassen)!
Betacarotin-Ergänzung für Kühe, Rinder und Sauen
ATCvet-Code: QA11CA02
Zusammensetzung
1 ml Injektionsemulsion enthält:
Wirkstoff: Betacarotin 10,0 mg
Macrogol-Glycerolhydroxystearat, Isopropylmyristat, Antiox.: Palmitoylascorbinsäure (E304) 0,12 mg, all-rac-α-Tocopherol (E307) 0,1 mg, Conserv.: Benzylalkohol 10 mg, Aqua ad iniectabilia q.s.
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Die biologische Bedeutung von Betacarotin besteht in seiner Funktion als Vitamin-A-Vorstufe. Neben seiner Bedeutung für das Sehvermögen spielt Vitamin A eine zentrale Rolle für die Reproduktion, die Musterbildung während der Embryonalentwicklung, die Epitheldifferenzierung, Wachstum, Knochenentwicklung, Hämatopoese und Gehirnentwicklung. Es ist außerdem wichtig für die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Funktion des Immunsystems.
Die Umwandlungsrate von Betacarotin zu Retinol nimmt mit zunehmender Versorgung ab. Betacarotin wird im Fettgewebe und der Leber abgelagert und bildet so ein Vitamin-A-Depot, das entsprechend den individuellen Bedürfnissen aktiviert werden kann.
Pharmakokinetik
Intramuskuläre oder subkutane Injektion von Betacarotin führt zu einem nachhaltigen Anstieg der Plasmaspiegel und zu einer Auffüllung des Normalpools.
Indikationen
Zur Prophylaxe und Therapie von Betacarotin-Mangel und durch Betacarotin-Mangel bedingten Fruchtbarkeitsstörungen, die in Phasen unzureichender Versorgung über das Futter auftreten können.
Zur intramuskulären oder subkutanen Injektion.
Kühe/Rinder:
Dosierung: 20 - 25 ml
Die Injektionsmenge soll nach Möglichkeit aufgeteilt werden.
Maximales Volumen pro Injektionsstelle: 10 ml
Trächtige Kühe/Rinder:
1 Dosis 1 - 2 Wochen ante partum.
Nicht-trächtige Kühe/Rinder:
Bis zu 3 Dosen im Abstand von mindestens 14 Tagen.
Sauen:
Dosierung: 7 ml
Trächtige Sauen/Jungsauen:
1 Dosis 1 - 2 Wochen ante partum.
Nicht-trächtige Sauen/Jungsauen:
Bis zu 3 Dosen im Abstand von mindestens 14 Tagen.
Das Arzneimittel sollte einmalig für die Behandlung mehrerer Tiere verwendet werden.
Jegliche nach einem Durchgang im Behältnis verbleibende Restmengen sind unmittelbar nach der Verabreichung zu verwerfen. Die Verwendung einer Aspirationsnadel ist zu bevorzugen.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Wegen des Gehalts an Benzylalkohol nicht bei neugeborenen Tieren anwenden.
Nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegen Macrogolstearat oder bei Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Anwendung während der Trächtigkeit oder Laktation
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Fall pro 10`000 behandelter Tiere) kann es zu Schwellungen an der Injektionsstelle kommen. Diese klingen jedoch gewöhnlich ohne Behandlung wieder ab.
Aufgrund des Gehaltes an Macrogol-15-hydroxystearat kann es, insbesondere bei Tieren, die zuvor schon ein derartiges Präparat als Injektion oder Infusion erhalten haben, zu allergisch bedingten oder pseudo-allergischen Überempfindlichkeitsreaktionen kommen.
Diese Reaktionen können zeitlich, wie auch im Ausmaß, sehr unterschiedlich verlaufen (z. B. gesteigerte Lokalreaktionen, schwere Allgemeinreaktionen) und sehr selten zu lebensbedrohlichen Zuständen führen.
Schwerwiegende Reaktionen und Todesfälle wurden insbesondere bei Rindern beobachtet.
Bei Nebenwirkungen ist das Präparat abzusetzen, gegebenenfalls ist eine symptomatische Therapie einzuleiten.
Rind:
Essbare Gewebe: keine
Milch: keine
Schwein:
Essbare Gewebe: keine
Wechselwirkungen
Keine bekannt.
Sonstige Hinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 25°C lagern und nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um das Arzneimittel vor Licht zu schützen.
Zum einmaligen Gebrauch. Sofort nach Anbruch der Packung verwenden, Rest verwerfen.
Das Präparat darf nur bis zu dem mit ,Exp." bezeichneten Datum verwendet werden.
Inkompatibilitäten
Da keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, darf dieses Tierarzneimittel nicht mit anderen Tierarzneimitteln gemischt werden.
Anwendersicherheit
Vorsicht bei der Anwendung um eine Selbstinjektion zu vermeiden. Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Betacarotin oder einem der sonstigen Bestandteile sollten das Tierarzneimittel vorsichtig anwenden.
Nach Anwendung Hände waschen.
Packungen
Nur für den Vertrieb im Ausland bestimmt.
Exportspezialität: Vertrieb in der Schweiz nicht zugelassen!
Abgabekategorie: B
Swissmedic Nr. 67'000
Informationsstand: 08/2018
Dieser Text ist behördlich genehmigt.