Biokema SACephalosporin-Antibiotikum für KatzenATCvet-Code: QJ01DB01 ZusammensetzungEine Tablette enthält:Wirkstoff : Cefalexin (ut C. monohydricum) 75 mg Aromatica, Excipiens Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CefalexinEigenschaften / WirkungenCefalexin ist ein bakterizides, halbsynthetisches Antibiotikum aus der Familie der Cephalosporine. Es wirkt gegen grampositive Bakterien, wobei besonders beta-Lactamase bildende Keime erfasst werden. Das Wirkungsspektrum umfasst grampositive und gramnegative Bakterien: Staphylokokken (auch Penicillinase produzierende), Streptokokken, Pneumokokken, Clostridien, E. coli, Klebsiellen, Salmonellen und Shigellen. Aufgrund ihrer Eigenschaften und Wirkungen sind Therios 75 Kautabletten das Therapeutikum der Wahl bei Staphylokokken-Infektionen, insbesondere der Haut. Sie sollten nicht zur Routinetherapie bei banalen Infektionen eingesetzt werden.PharmakokinetikDie Bioverfügbarkeit nach oraler Verabreichung beträgt bei Katzen ca. 56%.Nach einmaliger oraler Applikation von 18,6 mg/kg Cefalexin wurden bei Katzen höchste Plasmakonzentrationen von 22 µg/ml nach 1,6 Stunden gemessen. Cefalexin konnte im Plasma bis zu 24 Stunden nach Verabreichung nachgewiesen werden. Cefalexin zeigt eine ausgeprägte Verteilung in Gewebe. Es wird in seiner aktiven Form hauptsächlich über den Harn (85%) ausgeschieden, die maximalen Konzentrationen im Harn sind wesentlich höher als die höchsten Plasmakonzentrationen. IndikationenTherapie bakterieller Krankheiten, die durch Cefalexin-sensible Keime (insbesondere Staphylokokken) hervorgerufen werden.Katzen: Speziell bei Infektionen
Therios 75: 2 x 1 Kautablette pro 5 kg Körpergewicht. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere des Falles ab:
Um eine korrekte Dosierung zu gewährleisten und eine Unterdosierung zu vermeiden, sollte das Körpergewicht so genau wie möglich bestimmt werden. Die Tabletten sind aromatisiert. Sie können entweder mit dem Futter oder direkt ins Maul des Tieres verabreicht werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenAllergie gegen Cephalosporine.Nicht anwenden bei Katzen mit schweren Nierenfunktionsstörungen. Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Cephalosporinen oder anderen Substanzen der Beta-Laktam-Gruppe. Nicht anwenden bei Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern und Wüstenrennmäusen sowie anderen Kleinnagern. Die Anwendung ist kontra-indiziert bei bekannter Resistenz gegenüber Cefalexin. VorsichtsmassnahmenDa die Kautabletten aromatisiert sind, besteht die Gefahr, dass Hunde und Katzen diese gezielt suchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren.Bei chronischer Niereninsuffizienz ist die Dosis zu reduzieren. Dieses Tierarzneimittel sollte nicht zur Behandlung von unter 9 Wochen alten Kätzchen verwendet werden. Die Anwendung bei Katzen unter 2,5 kg Körpergewicht sollte unter Berücksichtigung einer Nutzen/Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt/Tierärztin erfolgen. Laborstudien an Mäusen, Ratten und Kaninchen ergaben keine Hinweise auf teratogene Wirkungen. Die Sicherheit des Tierarzneimittels ist an tragenden und säugenden Katzen nicht geprüft worden; daher sollte die Anwendung nur nach einer Nutzen/Risiko-Bewertung durch den behandelnden Tierarzt/Tierärztin erfolgen. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenNach dem Verabreichen von Therios wurde in seltenen Fällen Erbrechen und/oder Durchfall beobachtet. Diese unerwarteten Wirkungen liessen sich eher vermeiden, wenn die Kautabletten vor der Fütterung gegeben werden. WechselwirkungenDie bakterizide Wirkung von Cephalosporinen wird durch die gleichzeitige Anwendung von bakteriostatisch wirkenden Substanzen (Makrolide, Sulfonamide und Tetrazykline) herabgesetzt.Die gleichzeitige Anwendung von Cephalosporinen der ersten Generation mit Polypeptidantibiotika, Aminoglykosiden oder einigen Diuretika (Furosemid) kann das Risiko einer Nierentoxizität erhöhen. Die gleichzeitige Anwendung solcher Wirkstoffe ist zu vermeiden. Sonstige HinweiseNicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren. Tablettenhälften in der Blisterpackung aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden aufbrauchen.Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Cephalosporine können Überempfindlichkeitsreaktionen (Allergie) nach Injektion, Inhalation, oraler Aufnahme oder nach Hautkontakt hervorrufen. Eine Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen kann zu Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber Cephalosporinen und umgekehrt führen. Allergische Reaktionen nach Anwendung dieser Substanzen können gelegentlich schwerwiegend sein. Vermeiden Sie den Umgang mit diesem Tierarzneimittel, falls Sie überempfindlich sind oder Ihnen geraten wurde, den Kontakt mit derartigen Tierarzneimitteln zu vermeiden. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung des Tierarzneimittels, um einen unnötigen direkten Kontakt zu vermeiden. Nach der Handhabung Hände waschen. Falls bei Ihnen nach der Anwendung Symptome wie z.B. Hautausschlag auftreten, suchen Sie einen Arzt auf und zeigen Sie dem Arzt diesen Warnhinweis. Bei schwerwiegenden Symptomen wie Schwellungen im Gesichtsbereich, der Lippen oder der Augen oder Atembeschwerden ist umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. PackungenSchachtel zu 2 oder 10 Blistern mit je 10 Kautabletten (teilbar)Informationsstand: 01/2018 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|