Andermatt BioVet AGOxalsäuredihydrat zur Behandlung der Varroose bei Honigbienen (Apis mellifera)ATCvet-Code: QP53AG03 ZusammensetzungOxalsäuredihydrat 100%Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ OxalsäureEigenschaften / WirkungenOxalsäuredihydrat wirkt als Kontaktgift gegen die Varroa destructor hauptsächlich aufgrund der Säure-Eigenschaft. Oxalsäure wirkt nur auf Varroamilben, die sich auf den Bienen befinden. Sie zeigt keine Wirkung auf Milben in der verdeckelten Brut. Das Absterben der Milben dauert nach der Behandlung normalerweise mehrere Tage bis Wochen.IndikationenBehandlung der Varroose der Honigbiene: Winter-Behandlung in der brutfreien Zeit (i.d.R. November - Dezember).
*Ein Messlöffel locker und gestrichen gefüllt entspricht 1 g Oxalsäure-Dihydrat. Bei einer Behandlung mit einem Milbenfall von mehr als 500 Varroamilben oder bei Vorhandensein von Brut, ist eine zweite Behandlung 3 Wochen nach der ersten Behandlung optimal. Die Aussentemperatur sollte bei der Behandlung im Bereich von 2 - maximal 10°C liegen. Betriebsanleitung des Geräteherstellers beachten. Die 75 g Dose reicht um etwa 75 Völker in Ein-Raum-Beute (CH-Kasten/1 Zarge) oder etwa 35 Völker in Gross-Raum-Beute (2 Zargen/Dadant) zu behandeln. AnwendungseinschränkungenNicht in Völkern mit Brut anwenden, da das Arzneimittel keine Wirkung auf Varroamilben in Brutzellen hat.Nicht während der Tracht oder mit eingesetzten Honigwaben anwenden. Keine Behandlung bei Bienenflug durchführen. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenDas Bienenvolk kann während der Behandlung unruhig werden. WechselwirkungenNicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln gegen Varroose verwenden.Sonstige HinweiseBeim Umgang mit Varroxal ad us. vet., Pulver muss eine persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Schutzkleidung, chemikalienresistenten Handschuhen, Schutzbrille und Schutzmaske (FFP3) getragen werden. Im Falle einer versehentlichen Einnahme, Mund mit Wasser ausspülen und viel Wasser oder Milch trinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und die Packungsbeilage zeigen. Bei versehentlichem Augenkontakt sofort gründlich mit Wasser ausspülen (Kontaktlinsen entfernen).Dämpfe nicht einatmen. Bei der Behandlung von Völkern im Freien ist darauf zu achten, dass der Wind die Oxalsäuredämpfe vom Anwender fortweht. Die Behandlung von Völkern in einem Bienenhaus nur von aussen durch das Flugloch vornehmen. Während und nach der Behandlung das Bienenhaus gut lüften. Während der Behandlung dürfen sich keine ungeschützten Personen in der Nähe des Standes und im Innern des Bienenhauses aufhalten. Bei versehentlichem Einatmen von Dämpfen die betroffene Person an die frische Luft bringen und ärztlichen Rat einholen. Hände nach dem Gebrauch des Produktes mit Wasser und Seife waschen. Während der Handhabung und Anwendung des Produkts nicht essen, trinken oder rauchen. Arzneimittel nicht in Reich- oder Sichtweite von Kindern aufbewahren. Das Arzneimittel unter 30°C, im Originalbehälter dicht verschlossen, an einem trockenen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. PackungenDose mit 75 g Oxalsäuredihydrat mit DosierlöffelInformationsstand: 05/2016 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|