Virbac (Switzerland) AGGeriatrikum für HundeATCvet-Code: QC04AD90 Zusammensetzung1 Kautablette enthält:
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ PropentofyllinEigenschaften / WirkungenPropentofyllin gehört zur Gruppe der Xanthinderivate. Es fördert die Durchblutung im Bereich der Mikrozirkulation. Arterielle Durchblutungsstörungen im Bereich der Mikrozirkulation sind mit einer Verschlechterung der Fliesseigenschaften (Blutrheologie) der Erythrozyten verbunden.In vitro verbessert Propentofyllin die Verformbarkeit experimentell geschädigter roter Blutkörperchen und erhöht dadurch die Fliessrate gealterter und Kalzium-geschädigter Erythrozyten. Durchblutungsstörungen gehen häufig mit einer gesteigerten Aggregation der Blutplättchen einher. In vitro Versuche mit Kaninchen- und Hundeblut ergaben eine Hemmung der experimentell induzierten Thrombozytenaggregation. Abhängig von den Krankheitserscheinungen kann die Wirkung schon nach wenigen Tagen einsetzen. Nach Absetzen der Behandlung ist mit einer Wiederkehr der Symptome zu rechnen. PharmakokinetikPropentofyllin wird nach oraler Applikation rasch und vollständig resorbiert und wie nach intravenöser Gabe schnell im Gewebe verteilt. Nach oraler Gabe beim Hund werden maximale Spiegel im Plasma schon nach 15 Minuten erreicht. Die Halbwertzeit beträgt etwa 30 Minuten und die Bioverfügbarkeit für die Ausgangssubstanz ca. 30%. Propentofyllin wird zu einer Reihe von wirksamen Metaboliten verstoffwechselt, die massgeblich zur pharmakologischen Wirkung beitragen. Die Biotransformation erfolgt vorwiegend in der Leber und die Elimination in Form von Metaboliten erfolgt zu 80 - 90% über die Niere. Der Rest wird mit dem Kot ausgeschieden. Es kommt zu keiner Kumulation.IndikationenAltersbeschwerden beim Hund (Durchblutungsstörungen im zerebralen und peripheren Bereich).
Eine exaktere Dosierung kann durch die Gabe von Vierteln der 100 mg Tablette erzielt werden. Die Kautabletten können direkt eingegeben oder in einer kleinen Menge Futter vermischt gegeben werden, sollten aber mindestens 30 Minuten vor der eigentlichen Fütterung verabreicht werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht anwenden bei Hunden mit einem Körpergewicht unter 5 kg.Aufgrund fehlender Untersuchungen nicht bei trächtigen Hündinnen und Zuchttieren anwenden. VorsichtsmassnahmenDa die Kautabletten aromatisiert sind, besteht die Gefahr, dass Hunde diese gezielt suchen und übermässig aufnehmen. Propentotab Kautabletten müssen deshalb ausserhalb der Reichweite der Tiere aufbewahrt werden.Bei deutlich verminderter Nierenfunktion ist die Dosis zu reduzieren. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenSelten können nach Gabe von Propentotab allergische Hautreaktionen (z.B. Urtikaria) auftreten, die ein Absetzen der Behandlung erforderlich machen. In seltenen Fällen wurde Erbrechen beobachtet, insbesondere zu Beginn der Therapie. Anzeichen einer kardialen und zerebralen Überstimulation wurden beobachtet. In solchen Fällen sollten die Tiere symptomatisch behandelt werden. WechselwirkungenKeine bekannt.Sonstige HinweiseArzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.Unterhalb von 30°C lagern. Haltbarkeit von Propentotab 100 mg Tablettenteilen im Blister: 4 Tage. Das Präparat darf nur bis dem auf dem Behälter mit 'EXP' bezeichneten Datum verwendet werden. PackungenFaltschachteln mit 100 Kautabletten (viertelbar).Informationsstand: 01/2016 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|