Virbac (Switzerland) AGTrimethoprim/Sulfonamid-Paste für PferdeATCvet-Code: QJ01EW10 Zusammensetzung1 g Paste enthält:
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● Sulfadiazin ● TrimethoprimEigenschaften / WirkungenEquibactin enthält die bakteriostatischen Wirkstoffe Sulfadiazin und Trimethoprim. Die beiden Wirkstoffe erzielen eine sequentielle Blockade der bakteriellen Folsäuresynthese. In vitro konnte gezeigt werden, dass bei gewissen Bakterien bei einem Wirkstoffverhältnis von 1 : 20 ein Synergismus eintritt, der zu einer bakteriziden Hemmung der Synthese von Purinen führt (s. DNA-Synthese). Die Wirkstoffkombination besitzt eine breite Wirkung gegenüber vielen grampositiven und gramnegativen Bakterien, wie Staphylokokken, Streptokokken und E. coli.PharmakokinetikNach einmaliger oraler Gabe der halben Tagesdosis von 5 mg Trimethoprim und 25 mg Sulfadiazin pro kg Körpergewicht wurden folgende Parameter (Mittelwert ± Standardabweichung) bei Pferden gemessen:
Eine Futteraufnahme beinflusst das pharmakokinetische Profil, da Trimethoprim und Sulfadiazin bei nüchternen Pferden schneller resorbiert werden. Die Ausscheidung beider Wirkstoffe erfolgt hauptsächlich über die Nieren; sowohl durch glomeruläre Filtration als auch durch tubuläre Sekretion. Die Urinkonzentrationen von Trimethoprim und Sulfadiazin übersteigen die Blutkonzentration um ein Mehrfaches. Trimethoprim und Sulfadiazin beeinträchtigen sich nicht gegenseitig in ihrer Ausscheidung. IndikationenZur Behandlung von Infektionserkrankungen bei Pferden, die durch Sulfadiazin-Trimethoprim-empfindliche Keime hervorgerufen sind.Ein Injektor enthält die Dosis für 600 kg KGW und jeder Injektorstempel ist unterteilt in 12 Markierungen. Die Dosis einer Markierung ist ausreichend für 50 kg KGW. Das minimale Körpergewicht für eine Therapie beträgt 50 kg. Art der Anwendung:Das Körpergewicht des zu behandelnden Pferdes sollte möglichst genau bestimmt werden, um eine korrekte Behandlung zu gewährleisten. Die berechnete Dosis wird durch Drehen des Stellringes am Injektor entsprechend dem Körpergewicht des Pferdes bereitgestellt.Die Paste wird oral eingegeben. Die Injektorenspitze soll möglichst weit seitlich in das Maul an der Zunge entlang eingeschoben und die Paste im Bereich des Zungengrundes appliziert werden. Es sollten keine Futterreste im Maul des Pferdes sein. Um ein Abschlucken der Paste zu gewährleisten, sollte der Kopf des Pferdes sofort nach der Eingabe für einige Sekunden angehoben werden. Weitere Informationen: vgl. Kapitel 'Vorsichtsmassnahmen' AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht bei Pferden anwenden mit:
Vorsichtsmassnahme
Anwendung während der Trächtigkeit oder LaktationIn Laborstudien an Ratten und Mäusen wurden teratogene Wirkungen gezeigt. Die Sicherheit der Anwendung des Präparates bei trächtigen Stuten wurde bisher nicht untersucht.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Konsum vorgesehen ist. WechselwirkungenDie gleichzeitige Gabe potenzierter Sulfonamide und Detomidin kann bei Pferden fatale kardiale Arrhythmien hervorrufen.Sonstige HinweiseBesondere Vorsichtsmassnahmen für den Anwender
InkompatibilitätenNicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen.Sonstige HinweiseNicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.HaltbarkeitBei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern.In der Originalpackung lagern, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Das Präparat darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit 'EXP' bezeichneten Datum verwendet werden. Aufbrauchfrist nach erster Entnahme: 8 Wochen. Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren. PackungenFaltschachtel mit 1 Oraldoser zu 45 g Paste.Informationsstand: 11/2013 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|