Homöopathisches Arzneimittel zur subkutanen Injektion für Rinder, Pferde Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde, Katzen.
ATCvet-Code: QV03AX
Zusammensetzung
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff:
Tarantula cubensis D6 1 ml
Hilfsstoffe:
Ethanolum, aqua ad injectabilia
Dieses Tierarzneimittel enthält ca. 30 Gew.-% Ethanol (Alkohol).
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Indikationen
Gemäss dem homöopathischen Arzneimittelbild kann Theranekron D6 ad us, vet. auf Verschreibung Ihres Tierarztes bei folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt werden:
Phlegmonen, Geschwüre, Karbunkel, Furunkel und eitrig nekrotisierende Prozesse. Entzündliche Klauenerkrankungen (Panaritien), Hauteiterungen, Septische Zustände. Purpurfärbung und äusserst schmerzhafte Veränderungen. Fördert die Demarkation.
Zur subkutanen Anwendung.
Dosierung:
Rind, Pferd | 5 - 10 ml |
Schaf, Ziege | 3 - 5 ml |
Schweine | 3 - 6 ml |
Hunde | 0,5 - 3 ml |
Katzen | 0,2 - 0,5 ml |
Wiederholung nach 12 - 24 Stunden. Maximal 2 - 4 Injektionen in Folge. Bei chronischen Zuständen ist eine wöchentliche Gabe angezeigt.
Bei Pferden wird empfohlen nicht mehr als 5 ml pro Injektionsstelle zu applizieren.
Anwendung während der Trächtigkeit und Laktation:
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Vorsichtsmassnahmen
In schweren Fällen ersetzt die Anwendung des Arzneimittels nicht andere dem Schweregrad der Erkrankung angemessene Massnahmen bzw. Therapien. Bei fortbestehenden Krankheitssymptomen ist der Tierarzt zu informieren. Theranekron kann zusätzlich zu anderen Arzneimitteln (ausser Cortison) oder chirurgischen Massnahmen angewendet werden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Häufig treten reversible lokale Reaktionen (Schwellung) an der Einstichstelle auf. Die Injektion kann an der Einstichstelle vorübergehende Schmerzhaftigkeit
auslösen.
Bei längerer, nicht indizierter Anwendung von Homöopathika können Arzneimittelprüfsymptome (z.B. schmerzhafte Empfindungen) auftreten.
Essbare Gewebe und Milch: Keine
Sonstige Hinweise
Bei versehentlicher Selbstinjektion oder Einnahme ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Bei Raumtemperatur (15 - 25° C) lagern.
Die Durchstechflasche im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Der Verschlussstopfen kann bis zu 25-mal unbedenklich durchstochen werden.
Das Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Aufbrauchfrist nach erster Entnahme: 28 Tage
Packungen
Durchstechflaschen zu 50 ml
Abgabekategorie: B
Hersteller
Richter Pharma AG
A-4600 Wels
Swissmedic Nr. 62'925
Informationsstand: 04/2013
Dieser Text ist behördlich genehmigt.