HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)! ufamed AGEisenpräparat für Ferkel und KälberATCvet-Code: QB03AC06 Zusammensetzung1 ml Injektionslösung enthält:100 mg Eisen (als Eisen(lll)-hydroxid-Dextran-Komplex). Hilfsstoffe: Natriumedetat, Conserv.: Natriummethyl-4-hydroxybenzoat 1.05 mg, Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat 0.16 mg. Aqua ad inject. q.s. ad solut. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)○ Eisen-DextranEigenschaften / WirkungenEisen ist für den Organismus ein essentielles Spurenelement. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Hämoglobins und Myoglobins, wo es am Sauerstofttransport beteiligt ist, aber auch in einigen Enzymen z.B Cytochromen, Katalasen und Peroxidasen ist Eisen eine essentielle Komponente.PharmakokinetikNach intramuskulärer Injektion erfolgt die Resorption des Eisens in lymphatische Gewebe innerhalb von 3 Tagen, wo Fe3+ aus dem Dextran-Komplex abgespalten und in die Speicherorgane (v.a. in Leber, Milz und Retikuloendothelialem System) in Form von Ferritin eingelagert wird.Das freie Fe3+ bindet im Blut an Transferrin (=Transportform) und wird v.a. zur Hämoglobinsynthese verwendet. Das im Rahmen von Abbauprozessen freiwerdende Eisen wird zu 90% vom Stoffwechsel wieder verwendet, so dass die Ausscheidungsrate gering ist. Nach Applikation - i.m. oder s.c. - von belfer® beim Saugferkel werden physiologisch notwendige Eisenkonzentrationen im Plasma (Serumwerte von ≥18 µmol Eisen/l) innerhalb von 1 - 6 Stunden erreicht und mindestens über 48 Stunden aufrechterhalten. Die Halbwertszeiten liegen in einem Bereich von ca. 30 - 50 Stunden. IndikationenSaugferkel:Prophylaxe und Therapie von Eisenmangelzuständen, insbes. der Eisenmangel-Anämien.Kälber:Therapie von Eisenmangelzuständen.Ferkel:100 mg Fe3+/kg Körpergewicht, entsprechend 1 ml belfer® pro kg Körpergewicht.Zur Prophylaxe einmalig zwischen 1. und 3. Lebenstag. Bei Ferkeln wird eine weitere Injektion in der 3. Lebenswoche empfohlen. Kälber:10 - 30 mg Fe3+/kg Körpergewicht, entsprechend 0,1 - 0,3 ml belfer® pro kg Körpergewicht.Zur einmaligen Anwendung. Nicht mehr als 10 ml beIfer® pro Injektionsstelle verabreichen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht bei Tieren einsetzen, die an einer Infektion erkrankt sind, insbesondere nicht bei Durchfallerkrankungen.VorsichtsmaßnahmenNicht mehr als 10 ml belfer® pro Injektionsstelle verabreichen.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenDie Injektion von Eisendextran kann anaphylaktoide bzw. anaphylaktische Reaktionen bei Ferkeln und Kälbern hervorrufen. Insbesondere konnte dies bei neugeborenen Ferkeln mit Vitamin E / Selenmangel beobachtet werden. Bei Überdosierungen können gastrointestinale Störungen sowie Herz- und Kreislaufversagen auftreten. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt mit. WechselwirkungenVermischungen mit anderen Arzneimitteln sind wegen der Gefahr möglicher Inkompatibilitäten zu vermeiden.Sonstige Hinweise
PackungenFlasche à 100mlHerstellerBela-Pharm GmbH & Co. KG; D-49377 VechtaInformationsstand: 12/2012 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|