Biokema SAATCvet-Code: QG03DA04 ZusammensetzungProgesteronum 1,55 gExcipiens pro praeparatione Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● ProgesteronEigenschaften / WirkungenPRID® DELTA 1,55 g enthält das Hormon Progesteron, welches während des sexuellen Zyklus oder während der Trächtigkeit natürlich freigesetzt wird.Progesteron ist ein Steroid, welches vom Gelbkörper und von der Plazenta während der Trächtigkeit, aber auch vom Gelbkörper während der Lutealphase beim nicht-trächtigen Tier gebildet wird. PRID® DELTA 1,55 g besteht aus Poly(ethylen-co-vinylacetat), einem inerten Material, welches Progesteron langsam und in konstanter Dosierung während der 7-tägigen Verweildauer von PRID® DELTA 1,55 g in der Vagina freigibt. Seine Hauptwirkung ist die Hemmung jeglicher zyklischer Abgabe von Hormon durch die Hypophyse (FSH oder LH) und dadurch das Verhindern von Brunst und Ovulation. PharmakokinetikProgesteron wird intravaginal resorbiert. Zirkulierendes Progesteron wird im Blut an Proteine gebunden. Progesteron bindet an Kortikosteroid-bindendes Globulin (CBG) und an Albumin. Progesteron akkumuliert wegen seiner lipophilen Eigenschaften im Fettgewebe und in Geweben/Organen mit Progesteron-Rezeptoren. Progesteron wird hauptsächlich in der Leber metabolisiert. Das Progesteron hat eine Halbwertszeit von 3 Stunden, ein Cmax von 5 µg/l und ein Tmax von 9 h. Die Elimination erfolgt hauptsächlich über die Fäzes und zu einem geringeren Teil über den Urin.Die Plasmaspiegel von Progesteron nach Applikation von PRID® DELTA 1,55 g wurden bei ovarektomierten Kühen untersucht. Die Konzentrationen stiegen nach der Applikation an, blieben aber innerhalb physiologischer Grenzen. Nach dem Entfernen von PRID® DELTA 1,55 g sanken die Spiegel rasch ab. Die in der Milch oder im Plasma vorhandenen Konzentrationen entsprechen denjenigen, welche während der Lutealphase des natürlichen Zyklus beobachtet werden. IndikationenZur Kontrolle des Brunstzyklus bei Kühen und Rindern, einschliesslich:
1,55 g Progesteron pro Tier über 7 Tage. Die Entscheidung des anzuwendenden Protokolls sollte vom für die Behandlung zuständigen Tierarzt auf der Grundlage der Behandlungsziele des Bestandes oder der Kuh vorgenommen werden. Die folgenden Protokolle können verwendet werden: Zur Brunstsynchronisation (inklusive der Synchronisation von Spender- und Empfängertieren für den Embryotransfer)
Zur Induktion und Synchronisation der Brunst mit dem Ziel einer terminorientierten künstlichen Besamung (tKB).Die folgenden tKB-Protokolle werden häufig in der Literatur beschrieben:Bei zyklischen Kühen und Rindern:
Bei zyklischen und nicht-zyklischen Kühen und Rindern (einschließlich Empfängertieren):
Oder alternativ:
Bei azyklischen Kühen und Rindern:
Information zur Anwendung der Vaginalspange:PRID® DELTA 1,55 g mit Hilfe des für diesen Zweck vorgesehenen Applikators in die Scheide einführen und während 7 Tagen belassen.PRID® DELTA 1,55 g ist nur zur einmaligen Anwendung vorgesehen. Einsetzen der Vaginalspange:Die Applikation soll mit dem Applikator entsprechend der im Folgenden beschriebenen Vorgehensweise erfolgen:
Entfernen:7 Tage nach dem Einsetzen ist PRID® DELTA 1,55 g durch sanftes Ziehen am heraushängenden Entfernungsband zu entfernen. Gelegentlich ist das Band von außen nicht sichtbar. In solchen Fällen kann es mit einem behandschuhten Finger in der hinteren Vagina lokalisiert werden. Das Herausziehen der Vaginalspange sollte keine Kraft erfordern. Wenn ein Widerstand auftritt, soll die Vaginalspange von Hand entfernt werden, wobei ein Handschuh getragen werden sollte.Wenn es darüber hinaus schwierig ist, die Vaginalspange aus der Vagina zu entfernen, muss ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen
Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenIm Verlauf einer siebentägigen Behandlung kann PRID® DELTA 1,55 g eine leichte lokale Entzündung der Vaginalschleimhaut auslösen. Dieses Phänomen ist eine normale Reaktion der Vaginalwand nach längerem Kontakt mit einem Fremdkörper. In gewissen Fällen können Tiere daher einen zähen oder trüben Vaginalschleim beim Entfernen von PRID® DELTA 1,55 g aufweisen. Diese lokale Reaktion klingt rasch und ohne Behandlung innerhalb des Zeitraumes zwischen dem Herausziehen von PRID® DELTA 1,55 g und der Besamung ab und hat keinen Einfluss auf die Besamung und die Trächtigkeitsrate. Sonstige Hinweise
PackungenKarton mit 10 Beuteln zu 1 PRID® DELTA 1,55 g.Informationsstand: 11/2020 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|