Vetoquinol AGNichtsteroidaler Entzündungshemmer für HundeATCvet-Code: QM01AH93 Zusammensetzung
Excip. pro compr. Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CimicoxibEigenschaften / WirkungenCimicoxib ist ein nichtsteroidaler Entzündungshemmer der Coxib-Gruppe. Er wirkt durch selektive Inhibierung des Enzyms Cyclo-Oxygenase-2. Cyclo-Oxygenase-2 ist in die Produktion von Prostaglandinen involviert, welche als Mediatoren fungieren bei der Schmerz-, Entzündungs- und Fieberreaktion sowie bei der Ödembildung.PharmakokinetikNach oraler Verabreichung ohne Futter in empfohlener Dosierung von 2 mg/kg/KGW wird Cimicoxib rasch absorbiert und Tmax beträgt 2.25 ± 1.24 Stunden. Die maximale Plasmakonzentration Cmax beträgt 0.39 ± 0.09 µg/ml: die AUC beträgt 1.67 ± 0.47 µg*Stunden/ml. Orale Bioverfügbarkeit: 44.53 ± 10.26%. Die Eliminationshalbwertszeit (T½) beträgt 1.38 ± 0.24 Stunden. Die Verabreichung von Cimicoxib mit Futter beeinflusste die Bioverfügbarkeit nicht signifikant, hingegen wurde Tmax signifikant beeinflusst. Cimicoxib wird in der Leber durch Demethylierung und Kopplung an Glucuronsäure inaktiviert.Wiederholte orale Gaben von Cimicoxib während 10 Tagen in Dosierung von 2 mg/kg/KGW bei Hunden mit milder Niereninsuffizienz hatten keinen Einfluss auf die Pharmakokinetik, weshalb die Dosierung nicht angepasst werden muss. IndikationenZur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen infolge Osteoarthritis sowie Schmerzen nach orthopädischen oder weichteilchirurgischen Eingriffen bei Hunden.
Dauer der BehandlungBei Behandlung von perioperativen Schmerzen nach orthopädischen oder Weichteiloperationen: 1 Anwendung 2 Stunden vor der Operation gefolgt von Anwendungen während 3 - 7 Tagen.Schmerz- und Entzündungsbekämpfung im Zusammenhang mit Osteoarthritis: 90 Tage. ÜberdosierungNach Gabe der dreifachen und der fünffachen Dosis (5.8 - 11.8 bzw. 9.7 - 19.5 mg/kg KGW) über 6 Monate traten dosisabhängig gastrointestinale Störungen, Änderungen des Blutbildes und Nierenschäden (z.B. leichtgradige papilläre Nekrosen) auf. Bei Überdosierungen können nichtsteroidale Antiphlogistika wie Cimalgex® gastrointestinale, renale oder hepatische Toxizität entfalten. Da ein entsprechendes Antidot fehlt, werden eine symptomatische Therapie mit gastrointestinalen protektiven Agenzien, die Infusion isotonischer Salzlösung und situativ weitere Massnahmen empfohlen.AnwendungseinschränkungenKontraindikationenCimalgex® sollte nicht angewendet werden
VorsichtsmassnahmenBei Tieren, welche an verminderter Herz- oder Leberfunktion leiden, sollte eine Therapie mit Cimalgex® nur unter sorgfältiger tierärztlicher Überwachung erfolgen. In seltenen Fällen wurden erhöhte Nierenlaborwerte festgestellt. Bei Langzeitanwendung sollte die Nierenfunktion überprüft werden.Bei Tieren mit leichtgradiger Niereninsuffizienz wurden in einer Studie unter wiederholter Gabe von Cimicoxib 2 mg/kg Körpergewicht keine veränderten biochemischen Routine-Plasmaparameter oder Einflüsse auf die Pharmakokinetik festgestellt. Deshalb kann bei leichtgradiger Niereninsuffizienz auf eine Dosisanpassung verzichtet werden. Angesichts des Risikos renaler Toxizität sollte das Produkt nicht bei dehydrierten, hypovolämischen oder hypotonischen Tieren angewendet werden. Eine gleichzeitige Gabe potentiell nephrotoxischer Arzneimittel ist zu vermeiden. Da das Tierarzneimittel aromatisiert ist, besteht die Gefahr, dass Hunde die Tabletten gezielt aufsuchen und übermässig aufnehmen. Aus diesem Grund ist das Präparat für Tiere unerreichbar aufzubewahren. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenHäufig wurden milde, vorübergehende gastrointestinale Störungen (Erbrechen und/oder Durchfall) beobachtet. In seltenen Fällen wurden schwerwiegende gastrointestinale Störungen wie Blutungen und Geschwürbildung, festgestellt. Andere Nebenwirkungen wie Anorexie oder Lethargie können ebenfalls in seltenen Fällen beobachtet werden. In sehr seltenen Fällen wurde ein Anstieg von biochemischen Nierenparametern beobachtet. Ausserdem wurde in ganz seltenen Fällen von Nierenversagen berichtet. Wie bei jeder längeren Behandlung mit NSAIDs sollte die Nierenfunktion überwacht werden. Wenn die beobachtete Nebenwirkung auch nach Beendigung der Behandlung anhält, sollte ein Tierarzt zu Rate gezogen werden. Wenn Nebenwirkungen wie Erbrechen, wiederholter Durchfall, okkultes Blut im Kot, plötzlicher Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Lethargie oder Verschlechterung von biochemischen Nieren- oder Leberwerten auftreten, sollte die Anwendung des Tierarzneimittels abgebrochen und eine geeignete Überwachung und/oder Behandlung vorgenommen werden. WechselwirkungenCimalgex® sollte nicht zusammen mit Kortikosteroiden oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika verwendet werden, da sich unerwünschte Reaktionen zeigen oder verstärken können. Eine je nach pharmakokinetischen Eigenschaften des vorherigen Produkts zu bestimmende behandlungsfreie Periode sollte vor Anwendung von Cimalgex® eingehalten werden.Sonstige HinweiseLagerungshinweis/VerwendbarkeitsfristNach Ablauf des Verfallsdatum (EXP) nicht mehr verwenden.Medikament für Kinder unerreichbar und bei Raumtemperatur (15 - 25 °C) aufbewahren. Tablettenreste zum Aufbewahren zurück in den Originalbehälter legen. Warnhinweis für den AnwenderNach der Anwendung die Hände waschen. Im Falle einer versehentlichen Einnahme ist unverzüglich ein Arzt/eine Ärztin zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage vorzuzeigen. Schwangere Frauen und Personen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber NSAID sollten den Kontakt mit dem Arzneimittel vermeiden.PackungenCimalgex 8 mg: Faltschachtel mit 4 Blistern: 32 teilbare TablettenInformationsstand: 09/2016 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|