mdi-book-open-variant Impressum mdi-help Hilfe / Anleitung mdi-printer Webseite ausdrucken mdi-bookmark Bookmark der Webseite speichern mdi-magnify Suche & Index Tierarzneimittel mdi-sitemap Sitemap CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-home Startseite CliniPharm/CliniTox-Webserver mdi-email Beratungsdienst: Email / Post / Fax / Telefon

MSD Animal Health GmbH

Progestagen zur Brunstsynchronisation bei zyklischen Jungsauen

ATCvet-Code: QG03DX90

 

Zusammensetzung

-Wirkstoff: Altrenogestum 4.0 mg
-Hilfsstoffe: Antiox.: E320, E321; excip. ad solut. oleos. pro 1 ml
-galenische Form: ölige Lösung zum Eingeben
 

Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)

● Altrenogest
 

Eigenschaften / Wirkungen

Altrenogest ist ein oral wirkendes Progestagen. Bei zuchtreifen Sauen führt eine Behandlung mit Altrenogest über negatives Feedback auf die Adenohypophyse zu einer Unterdrückung der Gonadotrophinsekretion, worauf eine Brunst und die Entwicklung der Follikel zu sprungreifen Tertiärfollikeln unterbunden werden. Nach Absetzen der Medikation kommt es zur erneuten Gonadotrophinfreisetzung und die Follikel gelangen zur Sprungreife. Dank dem synchronen Wiedereinsetzen der Gonadotrophinfreisetzung wird bei behandelten Sauen 5 bis 8 Tage nach der Behandlung eine Brunst ausgelöst. Die darauffolgende Insemination kann duldungsorientiert erfolgen.
Die Behandlung mit Regumate® Porcine hilft einheitliche Gruppen von Sauen zu bilden, deren Brunst auf einen bestimmten Zeitpunkt hin stattfinden soll. Damit ermöglicht Regumate® Porcine eine Brunstsynchronisation und die Eingliederung von Jungsauen in Gruppen von Zuchtsauen.
 

Pharmakokinetik

Altrenogest wird im Gastrointestinaltrakt schnell resorbiert. Maximale Plasmakonzentrationen werden 1 Stunde nach der ersten oralen Verabreichung und 4 Stunden nach der 18. Verabreichung erzielt. Altrenogest wird überwiegend über die Galle ausgeschieden, zu einem kleineren Anteil auch über den Urin. Die Eliminationshalbwertzeit liegt bei ca. 10 Tagen.
 

Indikationen

Zur Brunstsynchronisation von zuchtreifen, zyklischen Jungsauen.
 
 
Zum Eingeben über das Futter.
Jungsauen:
1 Dosis = 5 ml Regumate® Porcine / pro Tier und Tag (entspricht 20 mg Altrenogest / pro Tier und Tag)
 
Einmal täglich vor der Morgenfutterration an 18 aufeinanderfolgenden Tagen.
 

Anwendungshinweise

Die Brunstsynchronisation hat unter Anleitung und Kontrolle des Bestandestierarztes zu erfolgen. Die Umstallung in den Synchronisationsstall sollte spätestens 7 Tage vor Beginn der medikamentellen Brunstsynchronisation vorgenommen werden. Die Tiere sind einzeln oder in Einzelfressständen zu füttern. Nur in Ausnahmefällen sollte eine Aufstallung in Gruppen mit max. 10 Tieren erfolgen, wobei ein Tier-Fressplatz-Verhältnis von 1:1 gewährleistet sein muss. Während der Behandlung die Tiere nicht umstallen.
Die Lösung ist vor jeder Applikation in einen Teil des Futters einzumischen und vor der eigentlichen Fütterung zu verabreichen. Es ist darauf zu achten, dass die vorgesehene Dosis jeweils restlos aufgenommen wird. Bei Gruppenhaltung sollte die Applikation erst erfolgen, wenn die Jungsauen ihren Platz am Trog eingenommen haben. Nach Beendigung der Behandlung können zusätzliche Massnahmen der Brunststimulation und Ovulationssynchronisation erfolgen.
 

Hinweis zur Handhabung des 540 ml Behälters und des 1000 ml Behälters

1.Schraubverschluss und Abdichtung entfernen.
 
2.Mit der Dosierhilfe die Dosis von 5 ml entnehmen.
 
3.Die Dosis auf das Futter giessen.
 
4.Behälter mit dem Schraubverschluss und der Abdichtung nach jeder Anwendung verschliessen.
 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen

Nicht bei Ebern anwenden.
Nicht anwenden bei tragenden Sauen sowie Tieren mit Uterusinfektionen.
 

Vorsichtsmassnahmen

Bei Unterdosierung kann es zur Ausbildung von Ovarialzysten kommen.
 

Unerwünschte Wirkungen

VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
 
Keine bekannt.
 
 
Schwein: essbare Gewebe: 9 Tage
 

Wechselwirkungen

Keine bekannt.
 

Sonstige Hinweise

Schwangere oder vermutlich schwangere Frauen sollten dieses Tierarzneimittel nicht verabreichen. Frauen im gebärfähigen Alter sollten dieses Tierarzneimittel mit extremer Vorsicht handhaben. Das Tierarzneimittel sollte nicht von Personen mit bekannten oder vermuteten Progesteron-abhängigen Tumoren oder Blutgerinnungsstörungen angewendet werden.
Der direkte Kontakt mit der Haut und den Schleimhäuten ist zu vermieden. Bei der Anwendung des Tierarzneimittels muss Schutzkleidung (Handschuhe und Arbeitskittel) getragen werden. Poröse Handschuhe könnten das Tierarzneimittel eindringen lassen.
Eine Aufnahme über die Haut kann sogar erhöht sein, wenn das Gebiet von einem okklusiven Material wie Latex- oder Gummihandschuhen bedeckt ist. Versehentlich bespritzte Haut sollte unverzüglich mit Wasser und Seife abgewaschen werden. Die Hände nach der Behandlung und vor den Mahlzeiten waschen.
Im Falle eines versehentlichen Augenkontakts mit reichlich Wasser spülen. Medizinischen Rat aufsuchen.
Regumate® porcine Lösung zum Eingeben im 540 ml-Behältnis und im 1000 ml-Behältnis ist nach Anbruch 90 Tage haltbar. Nach Ablauf dieser Frist sind im Behältnis verbleibende Reste des Arzneimittels zu verwerfen.
Regumate® porcine darf nicht in Gewässer gelangen, da es eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen darstellen kann.
Leere Behälter und nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Nicht über 25 °C lagern.
 

Packungen

Aluminiumflasche mit Polyethylenschraubverschluss mit 540 ml Lösung, Dosierhilfe
Aluminiumflasche mit Polyethylenschraubverschluss mit 1000 ml Lösung, Dosierhilfe

Abgabekategorie: B

Swissmedic Nr. 58'096

Informationsstand: 07/2017

Dieser Text ist behördlich genehmigt.

© 2023 - Institut für Veterinärpharmakologie und ‑toxikologie

Es kann keinerlei Haftung für Ansprüche übernommen werden, die aus dieser Webseite erwachsen könnten.