HINWEIS: momentan nicht lieferbar (Lieferengpass)! Virbac (Switzerland) AGEntzündungshemmender und juckreizstillender Hautspray für HundeATCvet-Code: QD07AC16 ZusammensetzungHydrocortisonum (ut H. aceponas) 0,584 mgExcipiens ad solutionem pro 1 ml Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● HydrocortisonEigenschaften / WirkungenCORTAVANCE enthält den Wirkstoff Hydrocortisonaceponat (HCA). HCA ist ein Dermokortikoid, welches aufgrund seiner hohen intrinsischen glukokortikoiden Aktivität entzündungshemmend und juckreizstillend wirkt. Dies führt zu einer raschen Besserung von gereizter und juckreizgeschädigter Haut, wie sie in Fällen von entzündlichen und juckenden Dermatosen auftritt.PharmakokinetikHCA ist ein Hydrocortison-Diester aus der Familie der Glukokortikoide. HCA-Diester sind lipophile Verbindungen, die sich durch eine hohe perkutane Absorptionsrate bei gleichzeitig minimaler Plasmaverfügbarkeit auszeichnen. Dadurch kommt es zu einer spezifischen Anreicherung von HCA in der Haut, was bereits bei tiefer Dosierung zu lokal wirksamen Wirkstoff-Konzentrationen führt. Die hohe Wirksamkeit dieser therapeutischen Klasse beruht auf der intradermalen Umwandlung des HCA-Diesters zunächst in den aktiven C-17 Monoester, dann in Hydrocortison.HCA wird analog zu endogenem Cortisol über Urin und Faeces ausgeschieden. Die lokale Applikation von HCA hat einen hohen therapeutischen Index: Es wird eine hohe kutane pharmakologische Aktivität bei gleichzeitig minimalen systemischen unerwünschten Wirkungen erreicht. IndikationenSymptomatische Behandlung von nichtinfektiösen Hauterkrankungen beim Hund, die mit entzündlichen Hautveränderungen und Juckreiz einhergehen, zur Beruhigung von Hautirritationen und zur Stillung des Juckreizes.
Empfohlene Dosierung: 2 Pumpstösse Cortavance / 100 cm2 auf eine Hautfläche von 10 × 10 cm (entspricht 1,52 μg HCA / cm2 Hautfläche), einmal täglich. Anwendungsdauer: Die Behandlung während 7 aufeinanderfolgenden Tagen wiederholen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Vorsichtsmassnahmen1. Sobald Läsionen auftreten, die infektiösen Ursprungs sind (bakteriell, fungal, parasitär), muss die Infektion mit einem aetiotropen Medikament behandelt werden.2. Das Nutzen-Risiko-Verhältnis einer Behandlung muss in folgenden Fällen besonders sorgfältig abgewogen werden:
Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenSelten wurden vorübergehende Hautreaktionen an der Applikationsstelle (Pruritus und/oder Erythem) beobachtet. WechselwirkungenAufgrund fehlender Informationen wird empfohlen, keine anderen topischen Präparate gleichzeitig anzuwenden.Sonstige HinweiseVorsichtsmassnahmen für den Anwender:Bei versehentlichem Hautkontakt gründlich mit Wasser abspülen. Hände nach der Anwendung waschen. Augenkontakt vermeiden. Bei versehentlichem Augenkontakt gründlich mit Wasser ausspülen. Bei Augenreizungen Arzt konsultieren. Bei versehentlicher Einnahme unverzüglich einen Arzt konsultieren und dabei die Arzneimittelinformation oder die Etikette vorzeigen. Nur in gut belüfteten Räumen anwenden. Entzündbar. Nicht gegen offene Flammen oder glühende Gegenstände sprühen. Während der Anwendung nicht rauchen. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. In der Originalverpackung bei Raumtemperatur (15 - 25°C) lagern. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden. Haltbarkeit nach erstmaligem Öffnen des Primärbehälters: 6 Monate. PackungenSprayflasche mit 31 mlSprayflasche mit 76 ml Informationsstand: 07/2009 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|