Progesteronantagonist, Injektionslösung für Hunde
ATCvet-Code: QG03XB90
Zusammensetzung
1 ml enthält: Aglepristone 30 mg; Ethanol, Raffiniertes Erdnussöl q.s. ad 1 ml.
Wissenschaftliche Hintergrunddaten (CliniPharm Wirkstoffdaten)
Eigenschaften / Wirkungen
Aglepristone ist ein synthetisches Steroid mit antigestagener und antiglucocorticoider Wirkung. Die Affinität von Aglepristone zu den Progesteronrezeptoren
in vitro ist dreimal höher als die des natürlichen Progesterons. Das Prinzip der antigestagenen Wirkung beruht somit auf einem Antagonismus auf Rezeptorebene. Progesteron spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung und Aufrechterhaltung der Trächtigkeit. Entsprechend ergibt sich das Indikationsgebiet für die Anwendung von Aglepristone: Die Nidationsverhütung und die Unterbrechung der Trächtigkeit.
Aglepristone kann bei einer unerwünscht gedeckten Hündin bis zum 45. Tag nach der Paarung eingesetzt werden. Erfolgt die Behandlung vor der Einnistung der Embryos in das Endometrium, wird die Nidation verhindert und die Embryos werden resorbiert. Wird eine (z. B. mittels Ultrasonographie) nachweislich trächtige Hündin behandelt, so ist in 95% der Fälle mit einem Abort innerhalb von rund 7 Tagen zu rechnen.
Pharmakokinetik
Die Behandlung besteht aus 2 Injektionen von je 10 mg/kg KGW in einem Abstand von 24 Stunden. Die Höchstkonzentration im Plasma wird 2.5 Tage nach der 2. Injektion erreicht (ca. 280 ng/ml). Die durchschnittliche Verweilzeit im Plasma beträgt 6 Tage. Die Ausscheidung erfolgt sehr langsam. Lediglich 60% der verabreichten Dosis wird innerhalb der ersten 10 Tagen ausgeschieden, ca. 80% innerhalb von 24 Tagen.
Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Fäzes (90%).
Indikationen
Nidationsverhütung und Unterbrechung der Trächtigkeit bei Hündinnen bis zum 45. Tag nach der Paarung.
Zweimalige Verabreichung von 10 mg Aglepristone pro kg Körpergewicht, entsprechend 0.33 ml Alizin™ pro kg Körpergewicht im Abstand von 24 Stunden.
Körpergewicht | Menge an Alizin |
3 kg | 1 ml |
7 kg | 2.3 ml |
10 kg | 3.3 ml |
15 kg | 5 ml |
20 kg | 6.6 ml |
30 kg | 10 ml |
40 kg | 13.2 ml |
Subkutane Injektion. Es wird empfohlen, die Injektionsstelle leicht zu massieren. Bei grossen Hündinnen wird empfohlen, maximal 5 ml pro Injektionsstelle zu injizieren. Dieses Präparat enthält kein antimikrobielles Konservierungsmittel. Der Verschluss des Fläschchens muss vor und nach jeder Entnahme gesäubert werden. Nadel und Spritzen müssen trocken und steril sein.
Anwendungseinschränkungen
Kontraindikationen:
Keine
Vorsichtsmassnahmen:
Bei nachweislich trächtigen Hündinnen erfolgte in 5% der Fälle ein nur partieller Abort. Eine klinische Kontrolluntersuchung wird daher immer empfohlen, um sicherzustellen, dass die Gebärmutter leer ist. Diese Kontrolle sollte etwa 10 Tage nach der Behandlung aber mindestens 1 Monat nach der Paarung stattfinden.
Unerwünschte Wirkungen
VetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstatten
Die Verabreichung von Alizin™ kann an der Injektionsstelle eine lokale, vorübergehende Irritation (Juckreiz, Schmerzhaftigkeit) hervorrufen. Eine lokale reversible Schwellung wurde gelegentlich an der Injektionsstelle beobachtet. Bei der Behandlung von Hündinnen nach 20 Tagen Trächtigkeit (nach Implantation der Embryonen) ist der Trächtigkeitsabbruch mit den physiologischen Anzeichen einer Geburt verbunden: Leichte Anorexie, Vergrösserung der Mammakomplexe, Absinken der Körpertemperatur, ev. Austreibung der Feten. Nach Abbruch der Trächtigkeit mit Alizin™ kann sich das Intervall bis zum Eintreten des nächsten Östrus ca. um 1 bis 3 Monate verkürzen.
Wechselwirkungen
Keine bekannt
Sonstige Hinweise
Vorsichtsmassnahmen für den Anwender:
Antigestagene werden in der Humanmedizin zur Einleitung eines Schwangerschaftsabbruches verwendet. Für schwangere Frauen kann eine unbeabsichtigte Injektion eine Gefahr darstellen. Sowohl der Tierarzt, der das Präparat verabreicht als auch die Person, die den Hund festhält, sollten daher bei der Verabreichung vorsichtig sein. Alizin enthält Öl und kann daher eine anhaltende lokale Irritation der Haut an der Injektionsstelle hervorrufen. Bei versehentlicher Injektion von Alizin™ an eine Person ist ärztlicher Rat einzuholen und dem Arzt die Alizin-Packungsbeilage zu zeigen. Frauen im gebärfähigen Alter sollten jeglichen direkten Kontakt mit dem Produkt meiden oder bei Handhabung des Präparates Wegwerfhandschuhe aus Kunststoff tragen.
Lagerung und Haltbarkeit
Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit 'EXP' bezeichneten Datum verwendet werden.
Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nach Entnahme der ersten Dosis sollte das Produkt innerhalb von 28 Tagen aufgebraucht werden. Lichtgeschützt und nicht über 25°C lagern.
Packungen
Fläschchen à 5 oder 10 ml.
Abgabekategorie: A
Hersteller
Virbac SA - F-06516 Carros
Swissmedic Nr. 56'694
Informationsstand: 11/2003
Dieser Text ist behördlich genehmigt.