MSD Animal Health GmbHH2-Rezeptoren-Antagonist für HundeATCvet-Code: QA02BA01 Zusammensetzung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● CimetidinEigenschaften / WirkungenCimetidin, der Wirkstoff in Zitac® vet Tabletten gehört zur Klasse der Histamin H2-Rezeptoren-Antagonisten. Cimetidin verhindert die Aktivierung der H2-Rezeptoren der Magenschleimhaut durch Histamin. Dies führt zu einer Hemmung sowohl der basalen als auch der stimulierten Sekretion von Magensäure und zu einer Verminderung der Pepsinmenge.Da ein Überschuss an Magensäure Erbrechen auslösen kann, wird durch eine Hemmung der Magensäuresekretion Erbrechen infolge chronischer Gastritis vermindert. PharmakokinetikCimetidin wird rasch resorbiert. Die maximale Plasmakonzentration (Cmax) wird ca. eine Stunde nach oraler Gabe erreicht und beträgt 4 mg/I bei einer Dosierung von 7 mg Cimetidin/kg. Die orale Bioverfügbarkeit liegt bei ca. 60%. Die Halbwertzeit beträgt 1.5 Stunden.Cimetidin wird in der Leber teilweise metabolisiert. Der Hauptmetabolit ist Cimetidin-Sulfoxid. Die Ausscheidung erfolgt grösstenteils unverändert mit dem Urin. IndikationenBei Hunden ist Zitac® vet indiziert:
Zitac® vet sollte dem Tier auf nüchternen Magen verabreicht werden. Die Behandlung mit Zitac® vet wird im Allgemeinen innerhalb kurzer Zeit zu einer Verringerung der Beschwerden führen, jedoch nur symptomatisch. Ein andauerndes Behandlungsresultat wird hingegen davon abhängen, in welchem Ausmass die Gastritis geheilt werden kann. Daher kann es indiziert sein, die Behandlung während mehr als einem Monat fortzuführen. Begleitende diätetische Massnahmen wie die Umstellung der Ernährung auf ein hypoallergenes Diätfutter sind zu empfehlen. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenNicht bei Hunden mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Cimetidin anwenden.VorsichtsmassnahmenBei Hunden mit Niereninsuffizienz sollte die Dosierung von Zitac® vet entsprechend dem Schweregrad reduziert werden, da die Ausscheidung des Wirkstoffes reduziert sein kann.Die Behandlung mit Cimetidin ist nur symptomatisch und kann allein die histologischen Veränderungen nicht aufheben, die mit einer Gastritis einhergehen. Hunde, die ständig erbrechen sollten gründlich untersucht werden, um die zu Grunde liegende Ursache zu diagnostizieren. Dies ist besonders bei älteren Tieren wichtig. Die Verminderung der Magensäureproduktion kann zu bakterieller Überwucherung und Stimulierung der Bildung von Antigenen führen. Anwendung während Trächtigkeit und LaktationCimetidin geht in die Milch über. An tragenden und laktierenden Hündinnen wurden keine Untersuchungen durchgeführt.Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenVorübergehende Schwellungen des Gesäuges (Gynäkomastie) bei Hündinnen können durch die anti-androgene Wirkung von Cimetidin verursacht werden, diese klingen ohne Behandlung ab. Bei männlichen Ratten und Rüden wurde eine Verringerung des Prostata-Gewichts beobachtet, die jedoch keinen Einfluss auf die Reproduktionsfähigkeit hat, auch diese Wirkung ist reversibel. WechselwirkungenCimetidin greift in den Lebermetabolismus ein. Es reduziert die Aktivität von Cytochrom P-450, was zu einem verzögerten Metabolismus und dadurch zu einer Verlängerung der Halbwertzeit sowie zu einem Anstieg der Serumkonzentration anderer Arzneimitteln führen kann. Klinisch relevant sind Interaktionen bei Substanzen mit geringer therapeutischer Breite wie z.B. Benzodiazepine, Beta-Blocker, Calcium-Kanal-Blocker, Barbiturate, Warfarin, Phenytoin, Theophyllin, Aminophylline, Diazepam und Lidocain. Die Dosierung solcher Arzneimittel ist möglicherweise zu reduzieren, wenn sie gleichzeitig mit Cimetidin verabreicht werden. Der verringerte pH-Wert im Magen nach Verabreichung von Cimetidin kann zu verminderter Aufnahme von Substanzen führen, für deren Absorption ein saures Milieu erforderlich ist. Es wird empfohlen, zwischen der Verabreichung von Zitac® vet und Aluminium- oder Magnesiumhydroxid, Metoclopramid, Digoxin oder Ketoconazol möglichst 2 Stunden verstreichen zu lassen.Sonstige HinweiseNicht über 25°C lagern.Arzneimittel, für Kinder unerreichbar aufbewahren. PackungenZitac® vet 200: Packungen à 10 × 10 Tabletten mit BruchrilleInformationsstand: 11/2012 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|