MSD Animal Health GmbHArzneimittelvormischung (lösliches Pulver) für Geflügel (einschliesslich Legehennen) und SchweineATCvet-Code: QJ01CA04 Zusammensetzung
Fachinformationen Wirkstoffe (CliniPharm)● AmoxicillinEigenschaften / WirkungenParacillin® SP (soluble powder) ist ein schnell lösliches granuliertes Pulver mit dem Wirkstoff Amoxicillin, einem säurefesten Antibiotikum der β-Lactamklasse. Amoxicillin zeigt in vitro bakterizide Wirkung gegen ein breites Spektrum von grampositiven und gramnegativen Bakterien, welche häufige Erreger von Krankheiten bei Geflügel und Schweinen einschliessen, Geflügelpathogene wie z.B. Penicillin-empfindliche Staphylococci, Streptococci, Pasteurella spp., Clostridium perfringens und Haemophilus paragallinarum und Pathogene bei Schweinen wie z.B. Penicillin-empfindliche Actinobacillus pleuropneumoniae, Arcanobacterium pyogenes, Haemophilus parasuis, Pasteurella multicoda, Erysipelothrix rhusiopathiae, Streptococcus suis, Staphylococci, Streptococci und Pasteurella spp.Amoxicillin wird durch β-Lactamasen inaktiviert. Bakterien, die in der Lage sind, β-Lactamasen zu bilden (z.B. Enterobacteriaceae und Staphylokokken), können daher Resistenz gegen Amoxicillin entwickeln und auf andere Keime übertragen. Es bestehen hohe Resistenzraten bei E. coli und Salmonellen. Amoxicillin zeichnet sich durch eine schnelle Resorption nach oraler Gabe, gute Gewebepenetration und sehr geringe Toxizität aus. PharmakokinetikAmoxicillin wird nach oraler Verabreichung rasch absorbiert. Bei Geflügel beträgt die Bioverfügbarkeit bei experimenteller Verabreichung (Lösung manuell peroral appliziert) 84%. Beim Schwein ist die Bioverfügbarkeit bei Verabreichung über Trinkwasser höher als bei Verabreichung über das Futter. Maximale Plasmakonzentrationen (Tmax) werden zwischen 30 und 120 Minuten erreicht, Cmax beträgt 1 - 2 µg/ml für beide Spezies. Das Antibiotikum wird rasch in Organe und Gewebe verteilt und erreicht hohe Konzentrationen. Die Plasmahalbwertszeit beträgt ca. 1 - 2 Stunden. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über Urin.IndikationenErkrankungen hervorgerufen durch Amoxicillin-empfindliche Erreger, insbesondere:Geflügel, einschliesslich Legehennen: Atemwegserkrankungen und hohe Sterblichkeit hervorgerufen durch E. coli, Infektionen bedingt durch Salmonella: die Mortalität kann gesenkt werden, eine Elimination der Erreger findet jedoch nicht statt. Schweine: Atemwegserkrankungen hervorgerufen durch Actinobacillus pleuropneumoniae, Meningitis und Arthritis hervorgerufen durch Streptococcus suis.
Anleitung zur Herstellung eines Fütterungsarzneimittels:Das Präparat ist zur Beimischung und Verabreichung über das Trinkwasser geeignet.AnwendungshinweiseBei Geflügel und Schweinen wird empfohlen, Paracillin® SP Pulver einmal täglich über das Trinkwasser zu verabreichen. Dazu wird geraten, das Trinkwasser während ca. zwei Stunden (bei heissem Wetter weniger lange) vor der Medikamentengabe einzuschränken und während der Medikamentenverabreichung ganz einzustellen. Die errechnete Dosis Paracillin® SP Pulver ist mit Wasser zu einer Lösung aufzubereiten. Dabei ist die Menge Wasser so zu wählen, dass in der Lösung eine Konzentration von 3 g/l nicht überschritten wird. Das Pulver ist auf die Wasseroberfläche zu streuen. Anschliessend wird für einige Minuten umgerührt bis die Lösung klar ist. Diese Lösung wird dann unter Rühren derjenigen Menge Trinkwasser beigefügt, die innerhalb von ca. zwei bis drei Stunden verbraucht wird. Bei einer Wassertemperatur von > 30°C ist die Stabilität des gelösten Präparates geringer, weshalb die Lösung bei solchen Temperaturen rascher verabreicht werden muss. Das Arzneimittel kann ebenso über eine Dosierpumpe verabreicht werden. Nachdem das medizierte Wasser konsumiert wurde, ist das normale Trinkwasser wieder anzubieten.Schweine spielen mit Tränkenippeln. Dies kann zu grossen Trinkwasserverlusten führen. Falls Arzneimittel über das Trinkwasser verabreicht werden, sollte ein Tränkesystem zur Verfügung stehen, das lediglich zu kleinen Trinkwasserverlusten führt. Dosierungsrichtgrössen zur Herstellung eines Fütterungsarzneimittels:Die Einmischrate von Paracillin® SP entsprechend dem Körpergewicht und der Trinkwasseraufnahme kann nach folgender Formel ermittelt werden:A × B ––––––– = g AMV pro l Wasser C × 100
Achtung: Die Trinkwasseraufnahme kann je nach Alter und Gesundheitszustand der Tiere, der Art des Futters und den klimatischen Bedingungen erheblich variieren. Demzufolge kann auch die notwendige Dosierung unterschiedlich sein. Beispiele:Es wird empfohlen, die tägliche Dosis auf einmal zu verabreichen (sog. Pulse Dosing).Geflügel Die pro Tag benötigte Menge Paracillin® SP Pulver kann nach folgender Formel errechnet werden: g Paracillin® SP Pulver pro Tag = [Anzahl Vögel × durchschnittliches Lebendgewicht (kg)] / 50 (bei 20 mg Paracillin® SP/kg) oder 100 (bei 10 mg Paracillin® SP/kg) Beispiele trinkfertiger Lösungen bei kontinuierlicher Behandlung:
Schweine Falls eine kontinuierliche Behandlung vorgezogen wird, gilt als Richtdosierung für Ferkel und Mastschweine bei einer täglichen Wasseraufnahme von ca. 10% des Körpergewichts 0.2 g Paracillin® SP pro Liter Trinkwasser. AnwendungseinschränkungenKontraindikationenAmoxicillin ist nicht wirksam gegen β-Lactamase produzierende Organismen. Nicht bei Kaninchen und Nagetieren (Meerschweinchen, Hamster, Gerbils etc.) anwenden und bei bekannter Hypersensibilität gegen Amoxicillin.VorsichtsmassnahmenParacillin® SP soll nur nach bakteriologischer Sicherung der Diagnose und Sensitivitätsprüfung der beteiligten Erreger angewendet werden. Bei Ausbleiben des Therapieerfolgs ist nach 3 Tagen eine erneute Sensitivitätsprüfung oder ein Therapiewechsel angezeigt.Bei Tieren mit deutlich gestörtem Allgemeinbefinden und bei Tieren mit Inappetenz muss, falls möglich, eine parenterale Therapie erfolgen. Nach Beendigung der Behandlung ist die Fütterungseinrichtung in geeigneter Weise gründlich zu reinigen, um Restmengen des eingesetzten Antibiotikums zu beseitigen. Unerwünschte WirkungenVetVigilance: Pharmacovigilance-Meldung erstattenWie bei allen Penicillinen kann Amoxicillin zu allergischen Reaktionen führen. Der perorale Einsatz von Amoxicillin kann zu Verdauungsstörungen führen. Geflügel einschliesslich Legehennen:
Schweine:
WechselwirkungenAmoxicillin ist nicht kompatibel mit Antibiotika mit bakteriostatischer Wirkung (z.B. Tetracyclinen), die die Zellmultiplikation verhindern. Mit Aminoglykosiden kann Synergismus auftreten.Sonstige HinweiseLagerungshinweise:Arzneimittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.Trocken und unterhalb von 25°C lagern. Nach Anbruch der Packung ist der Inhalt der Packung bei trockener Lagerung im gut verschlossenen Original-Container bei Aufbewahrung unterhalb von 25°C 12 Monate stabil. Haltbarkeit nach Herstellung eines Fütterungsarzneimittels:Trinkwasser: unmittelbar nach Beimischen verabreichen.Achtung: Konzentrierte Lösungen sind bei ≥ 30°C nur wenige Stunden haltbar. Trinkfertige Lösungen sind bei 20°C bis 12 Stunden haltbar. Anwenderhinweise:Beim Umgang mit Paracillin® SP direkte Berührung mit der Haut und den Schleimhäuten vermeiden. Schutzausrüstung bestehend aus Schutzkleidung, Handschuhen, Atemschutz und Schutzbrille tragen. Bei Kontakt mit der Haut oder den Augen die betroffene Stelle sofort gründlich waschen. Während der Handhabung weder rauchen, essen noch trinken. Personen mit einer Überempfindlichkeit gegenüber Penicillinen oder Cephalosporinen sollten direkten Kontakt mit dem Produkt vermeiden.Ein Einatmen von Pulverstaub oder Kontakt mit Schleimhäuten ist zu vermeiden. PackungenDose à 100 g Pulver (mit Messlöffel)Dose à 250 g Pulver (mit Messlöffel) Informationsstand: 10/2007 Dieser Text ist behördlich genehmigt.
|